Die neueste Version der KI-Musiksoftware Suno AI markiert einen bedeutenden Fortschritt in der automatisierten Musikproduktion. Das kürzlich veröffentlichte Update V4.5 führt zahlreiche Verbesserungen ein, die sowohl die Klangqualität als auch die Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Niveau heben.
Die wohl bemerkenswerteste Neuerung ist die doppelte Generierungsgeschwindigkeit im Vergleich zur Vorgängerversion. Musikstücke werden jetzt in Studioqualität mit 44,1 kHz erstellt, während die Produktionszeit um 50% reduziert wurde. Gleichzeitig ermöglicht die verbesserte Genre-Fusion-Technologie eine nahtlose Verschmelzung unterschiedlicher Musikrichtungen – von Country-Hip-Hop-Kombinationen bis hin zu Opera-Industrial-Metal-Kreationen, wobei über 1.200 validierte Stilbeschreibungen zur Verfügung stehen.
Die Gesangsqualität hat ebenfalls einen Quantensprung erfahren. Durch die Einführung von mikrotonalen Tonhöhenvariationen und dynamischem Formant-Shifting können Nutzer nun authentischere emotionale Ausdrücke erzeugen. Tests zeigen eine 63-prozentige Steigerung der wahrgenommenen emotionalen Authentizität im Vergleich zur V4, besonders bei nicht-englischen Sprachen.
Für Komponisten und Produzenten bietet V4.5 erweiterte Möglichkeiten: Songs können nun bis zu 8 Minuten lang sein und behalten dabei ihre thematische Kohärenz. Die Instrumentierung wurde auf bis zu 12 gleichzeitige Spuren erweitert, die automatisch im Stereopanorama platziert und klanglich ausbalanciert werden. Nutzer können zudem präzise Zeitcodes für strukturelle Elemente wie Breakdowns festlegen.
Werbung
Die wichtigsten Fakten zum Update:
- Doppelte Generierungsgeschwindigkeit bei gleichbleibender Audioqualität
- Genre-Fusion mit über 1.200 validierten Stilbeschreibungen
- Verbesserte Gesangsqualität mit 63% höherer emotionaler Authentizität
- Verlängerte Songdauer von bis zu 8 Minuten
- Komplexere Instrumentierung mit bis zu 12 gleichzeitigen Spuren
- Präzise Strukturkontrolle durch zeitcodierte Direktiven
- „CRISPR Cleaner“-Algorithmus für optimierte Klangbalance
- Schnelleres Prototyping für professionelle Musikproduzenten
Quelle: Suno
Werbung
E-Book: ChatGPT für Job & Alltag – Dein praktischer Einstieg
Unser neues E-Book bietet eine leicht verständliche und strukturierte Einführung in die Nutzung von ChatGPT – sowohl im Beruf als auch im Privatleben.
- ✔ Mit zahlreichen Beispielen und direkt anwendbaren Prompts
- ✔ 8 spannende Anwendungsfälle, darunter als Übersetzer, Lernassistent oder Finanzrechner
- ✔ Kompakt auf 40 Seiten, klar und auf das Wesentliche fokussiert

Florian Schröder ist Experte im Online-Marketing mit Schwerpunkt PPC (Pay-Per-Click) Kampagnen. Die revolutionären Möglichkeiten der KI erkennt er nicht nur, sondern hat sie bereits fest in seine tägliche Arbeit integriert, um innovative und effektive Marketingstrategien zu entwickeln.
Er ist überzeugt davon, dass die Zukunft des Marketings untrennbar mit der Weiterentwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz verbunden ist und setzt sich dafür ein, stets am Puls dieser technologischen Entwicklungen zu bleiben.