Wer KI-Anwendungen wie z.B. eine semantische Suche erstellen will, braucht eine passende Vektordatenbank. Diese machen Embeddings blitzschnell abrufbar und skalieren besser als klassische SQL- oder NoSQL-Stores. Wir stellen beliebte Optionen von SaaS bis Open Source vor – inklusive Stärken, Kosten und typischer Use Cases.
AI-Development
Coding und Softwareentwicklung mit KI wird immer wichtiger. Tools wie GitHub Copilot, Cursor und ChatGPT unterstützen Entwickler dabei, Code schneller zu schreiben, zu debuggen und zu optimieren. Dies macht das Coding effizienter und zugänglicher für alle.
Top-Artikel:
Google Gemini CLI: Neuer KI-Terminal-Agent für Entwickler verfügbar
Google startet Gemini CLI: Open-Source-KI-Agent transformiert Terminal-Entwicklung für alle Programmierer kostenlos
Claude Artifacts ermöglicht KI-App-Entwicklung ohne Programmierkenntnisse – Neue Features 2025
Claude Artifacts entwickelt sich zur vollwertigen App-Entwicklungsplattform und demokratisiert damit die Erstellung von KI-gestützten Anwendungen für alle Nutzergruppen. Die neue Funktionalität ermöglicht es erstmals, komplexe interaktive Apps allein durch natürliche Spracheingaben zu erstellen und zu teilen.
Windows AI Foundry Build 2025: Neue KI-Plattform für Entwickler vorgestellt
Microsoft transformiert Windows mit der neuen AI Foundry-Plattform zu einem umfassenden Entwicklungsökosystem für künstliche Intelligenz.
Google Stitch: KI-Tool transformiert UI-Design in funktionierenden Code
Mit Google Stitch wird die Entwicklung von Benutzeroberflächen vollständig neu gedacht – das experimentelle Tool wandelt einfache Textanweisungen oder Bilder direkt in funktionierenden Frontend-Code um.
Cursor AI Update 2025: Neues Tab-Modell und Background Agent verändern Entwicklungsarbeitcur
Der Entwickler-Editor Cursor AI integriert in seinem neuesten Update fortschrittliche Funktionen für KI-gestützte Programmierung, die den Softwareentwicklungsprozess grundlegend verbessern können.
SWE-1: Windsurfs KI-Modellfamilie verändert die Software-Entwicklung
Windsurf setzt mit der Einführung seiner SWE-1-Modellfamilie neue Maßstäbe in der KI-gestützten Software-Entwicklung.
KI-Sensation in der Softwareentwicklung: Wie OpenAI Codex Programmierer entlastet
Die Softwareentwicklung steht vor einem Wendepunkt durch die Einführung von OpenAI Codex, einem cloudbasierten KI-Assistenten, der komplexe Programmieraufgaben automatisiert und die Effizienz von Entwicklungsteams erheblich steigert.
Finetuning von OpenAIs GPT-Modell – Vorteile und Coding-Anleitung
Finetuning ermöglicht, dass ein Sprachmodell eigene Daten dazuzulernt. Dies verbessert die Antwortqualität enorm. Hier zeigen wir, wie man OpenAIs GPT-Modell (3.5 Turbo oder GPT-4o) mit Finetuning deutlich verbessert. Dies geht via OpenAI-API oder Microsoft Azure. Highlight: Das komplette Jupyter-Notebook haben wir euch verlinkt.
Amazon Q Developer: KI-Agenten transformieren die IDE-Erfahrung für Entwickler
Die Softwareentwicklung wird durch die neue agentische Coding-Erfahrung von Amazon Q Developer grundlegend verändert. Diese Innovation bringt eine umfassende KI-Unterstützung direkt in die Entwicklungsumgebung und verspricht eine deutliche Effizienzsteigerung im Entwicklungsprozess.