Generative KI-Agenten markieren einen bedeutenden Fortschritt gegenüber den bekannten KI-Modellen. Sie kombinieren die Fähigkeiten von Sprachmodellen mit erweiterten Interaktionsmöglichkeiten und autonomen Entscheidungsprozessen. In einer Zeit, in der KI-gestützte Systeme zunehmend in den Alltag integriert werden, eröffnen Agenten neue Wege zur effizienten Problemlösung und datengetriebenen Entscheidungsfindung.
AI-Artikel und Tutorials
Künstliche Intelligenz (KI) ist heute aus vielen Bereichen des beruflichen und privaten Alltags nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht es, Aufgaben effizienter, präziser und schneller zu erledigen. Zur Texterstellung, Datenanalyse, Forschung, Geschäftsprozessen, Dokumentensuche, Coding oder bei der kreativen Gestaltung von Bildern und Videos.
Die wichtigsten Themen:
- LLM-Tools: ChatGPT Google Gemini, Claude, Microsoft 365 Copilot, Mixtral
- KI zur Bilderstellung: Midjourney
- KI zur Videoerstellung: Runway
- KI in der Analyse: AI-Analytics
- KI programmieren: AI-Development, Python-IDEs
KI-Agenten – Die wichtigsten Multi-Agenten-Tools und Frameworks
AI-Agenten können zusammenarbeiten und selbstständig Aktionen ausführen. Dadurch kommen sie zu besseren Ergebnissen als normale generative AI-Lösungen. Wir zeigen die wichtigsten Tools und Frameworks zur KI-Agenten-Erstellung mit und ohne Coding.
Tutorial: So nutzt du die Claude-API und Computer Use
Claude AI stellt für Developer eine API bereit, um die fortschrittliche AI in eigenen Tools zu nutzen. Unser Tutorial zeigt, wie man die Claude API einrichtet und das Computer Use Feature nutzt.
Miro AI – Flowcharts & Ideen mit AI erstellen
Mit Miro AI kann man jetzt Mind Maps, Flowcharts, Ideen-Kärtchen und vieles mehr schnell erstellen. Wir haben die neuen AI-Features ausprobiert und zeigen, wie gut es funktioniert.
Claude Artifacts – Interaktive Rechner & Infografiken erstellen
Mit dem neuen Feature "Claude Artifacts" wird das Erstellen interaktiver Tools durch generative AI für jeden leicht möglich. Diese Use-Cases zeigen wie es geht. Mit allen Prompts zum nachmachen.
Flowise & Langflow – generative KI-Tools ohne Code-Skills erstellen
Mit Flowise und Langflow kann man generative KI-Anwendungen per Drag & Drop erstellen, ohne dass man Developer-Skills braucht. Dies hilft beim schnellen Prototyping und einfachen Ausprobieren. Wir stellen die angesagten kostenlosen KI-Prototyping-Tools vor.
Datenanalyse mit ChatGPT (Update Mai 2024)
Mit ChatGPT kann man leicht Daten analysieren und mit Charts visualisieren. Seit GPT-4o und dem OpenAI-Update in 05/2024 kann ChatGPT interaktive Charts erstellen und mehr. Hier ist unser Step-by-Step-Tuturial, mit Video und allen Prompts zum nachmachen.
Daten mit generativer KI analysieren mit Power BI, Fabric und Looker
Generative KI ermöglicht es seine Daten direkt per Prompt auszuwerten und Insights zu gewinnen. Aktuelle Lösungen von Google und Microsoft zeigen eindrucksvoll, wie dadurch die Datenanalyse einfacher für alle wird.
Interaktiver Content: Quiz mit ChatGPT erstellen
Interaktive Web-Inhalte bringen Engagement und werden auch für SEO immer wichtiger. Unser Tutorial zeigt, wie man schnell ein Quiz mit ChatGPT erstellt und im WordPress-Blog oder Website veröffentlicht.
KI-gestützte Datenanalyse mit Python und Github Copilot
Durch AI-gestütztes Coding kann man leichter als je zuvor Daten analysieren. Wir zeigen, wie man eine interaktive Python-Analyse in Visual Studio Code mit dem Github Copilot durchführt. Mit dem komplettem Code als Download.