Die KI-Landschaft verändert sich fundamental durch autonome Agenten, die komplexe Arbeitsabläufe selbstständig ausführen können. OpenAI liefert nun einen detaillierten Fahrplan für deren Entwicklung.
AI Agents
Intelligente KI-Agenten übernehmen Aufgaben, führen Befehle aus und helfen im Alltag oder im Job. Hier gibt’s News, Tools und Tipps rund um smarte Assistenten, die mehr können als nur chatten.
Top-Artikel:
Adobes KI-Innovationen 2025: Agentische KI transformiert Unternehmensabläufe
Adobe stärkt seine Führungsposition im KI-Bereich durch innovative Lösungen für Unternehmen, die kreative Prozesse und Marketing-Automatisierung nahtlos verbinden.
Genspark AI Super Agent: Wie KI-Agenten den Informationszugang verändern
KI-gestützte Informationsverarbeitung erreicht mit Genspark eine neue Dimension – der innovative Suchdienst transformiert die Art, wie Menschen Informationen im Internet finden und verarbeiten.
Kostenloser KI-Agent aus China: Zhipu AI fordert globale Tech-Giganten heraus
Zhipu AI bringt mit AutoGLM Rumination einen leistungsstarken, kostenlosen KI-Assistenten auf den Markt, der die Preislandschaft im chinesischen KI-Sektor grundlegend verändern könnte.
Amazon Nova Act: Neuer KI-Browser-Agent übertrifft Claude und OpenAI in Benchmarks
Amazons neues KI-System erlaubt präzise Browsersteuerung mit über 90% Genauigkeit und übertrifft dabei die Konkurrenzmodelle von OpenAI und Anthropic.
FastAgent: Das neue Framework für KI-Agenten-Entwicklung vorgestellt
Die Zukunft der KI-Agenten-Entwicklung nimmt mit dem Framework "evalstate/fast-agent" eine neue Dimension an. Dieses innovative GitHub-Repository bietet eine leistungsstarke Grundlage für die Erstellung und Erprobung von MCP-fähigen (Multi-Component Processing) KI-Agenten und Workflows.
LaVague: Open-Source-Framework für automatisierte Webagenten
Die Open-Source-Landschaft für KI-Webagenten wurde durch die Einführung einer neuen Plattform bereichert: LaVague – ein Framework, das die Zukunft der automatisierten Webinteraktion neu definiert. Mit einem Fokus auf Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und High-Level-Automatisierungsfähigkeiten, bietet LaVague spannende Perspektiven für Entwickler und Unternehmen gleichermaßen.
OpenAI Agents Python SDK: Multi-Agenten-Systeme einfach entwickeln
Die Markteinführung des OpenAI Agents Python SDK eröffnet Entwickler:innen eine einzigartige Plattform zur nahtlosen Erstellung und Verwaltung komplexer multi-agentenbasierter Systeme. Während der AI-Sektor kontinuierlich innovative Fortschritte hervorbringt, zielt OpenAI mit dieser Veröffentlichung darauf ab, die Barrieren zur Entwicklung moderner KI-Workflows zu senken. Mit Fokus auf Flexibilität, Sicherheit und Interoperabilität hebt sich das SDK als umfassendes Werkzeug in der KI-Landschaft hervor.
KI-Agenten – Die wichtigsten Multi-Agenten-Tools und Frameworks
AI-Agenten können zusammenarbeiten und selbstständig Aktionen ausführen. Dadurch kommen sie zu besseren Ergebnissen als normale generative AI-Lösungen. Wir zeigen die wichtigsten Tools und Frameworks zur KI-Agenten-Erstellung mit und ohne Coding.
OpenAI Responses AI und weitere neue Tools für agentenbasierte Anwendungen
Die Veröffentlichung der neuesten Werkzeuge von OpenAI markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von agentenbasierter künstlicher Intelligenz. Mit neuen APIs, integrierten Funktionen und einem offenen Entwicklerkit will das Unternehmen die Erstellung leistungsfähiger, autonom handelnder Systeme deutlich erleichtern. Dieser Schritt erfolgt in einem wachsenden Wettbewerb mit Mitbewerbern wie Google und Anthropic und untermauert den Trend hin zu sogenannten agentischen KI-Plattformen.