Die neue GPT Image 1 API von OpenAI erreicht einen bedeutenden Meilenstein in der KI-gestützten Bildgenerierung, nachdem bereits 130 Millionen Nutzer über 700 Millionen Bilder in nur einer Woche erstellt haben.
Die neue API, die jetzt allen Entwicklern zur Verfügung steht, treibt dieselbe Funktion an, die in ChatGPT für Aufsehen sorgte und ermöglicht die nahtlose Integration von Bildgenerierungsfähigkeiten in verschiedene Anwendungen. Im Gegensatz zu früheren Modellen ist GPT Image 1 nativ multimodal konzipiert, was bedeutet, dass es Texte und Bilder in einer einheitlichen Architektur verarbeiten kann. Diese Fähigkeit ermöglicht es dem Modell, Anweisungen präzise zu befolgen, Realweltwissen zu nutzen und sogar Text innerhalb von Bildern korrekt darzustellen.
Namhafte Unternehmen wie Adobe, Figma, Airtable und Wix haben bereits Partnerschaften mit OpenAI geschlossen, um die neue API in ihre Produkte zu integrieren. Bei Adobe hat die Integration zu einer Reduzierung der Produktionskosten für digitale Assets um beeindruckende 37% geführt.
Technische Details und Preisgestaltung
Die API bietet Entwicklern umfangreiche Kontrolle über die Bildgenerierung mit drei Hauptendpunkten: Generations (Erstellung neuer Bilder aus Text), Edits (Modifikation bestehender Bilder) und Variations (Stilistische Alternativen). Die Qualitäts- und Auflösungseinstellungen reichen von 512x512 Pixeln (niedrige Qualität) bis zu 1792x1024 Pixeln (hohe Qualität).
Die Preisgestaltung folgt einem token-basierten Modell:
Werbung
E-Book: ChatGPT für Job & Alltag – Dein praktischer Einstieg
Unser neues E-Book bietet eine leicht verständliche und strukturierte Einführung in die Nutzung von ChatGPT – sowohl im Beruf als auch im Privatleben.
- ✔ Mit zahlreichen Beispielen und direkt anwendbaren Prompts
- ✔ 8 spannende Anwendungsfälle, darunter als Übersetzer, Lernassistent oder Finanzrechner
- ✔ Kompakt auf 40 Seiten, klar und auf das Wesentliche fokussiert
- Texteingabe: 5 $ pro 1 Million Tokens
- Bildeingabe: 10 $ pro 1 Million Tokens
- Bildausgabe: 40 $ pro 1 Million Tokens
Dies führt zu Kosten von etwa 0,02 $ für ein Bild in niedriger Qualität, 0,04 $ für Standardqualität und 0,19 $ für hochwertige Bilder. Damit positioniert sich OpenAI preislich zwischen kostengünstigen Open-Source-Alternativen wie Stable Diffusion und teureren Optionen wie Googles Imagen 3.
Werbung
Zusammenfassung
- Native Multimodalität: GPT Image 1 verbindet Sprach- und Bildverständnis in einer einheitlichen Architektur.
- Hohe Genauigkeit: 94,7% Präzision bei komplexen Anweisungen und 98,3% Lesbarkeit bei Textdarstellung.
- Flexible API: Drei Hauptendpunkte für Generierung, Bearbeitung und Variationen mit umfangreichen Parametern.
- Wettbewerbsfähige Preisgestaltung: Kostengünstiger als DALL-E 3 und Imagen 3 mit transparentem Token-basiertem Preismodell.
- Umfassende Sicherheitsmaßnahmen: C2PA-Metadaten für Herkunftsnachweis und anpassbare Moderationseinstellungen.
- Breite Branchenanwendung: Bereits erfolgreich in kreativen Tools, E-Commerce, Spielen und Unternehmensanwendungen integriert.
Quelle: OpenAI

Florian Schröder ist Experte im Online-Marketing mit Schwerpunkt PPC (Pay-Per-Click) Kampagnen. Die revolutionären Möglichkeiten der KI erkennt er nicht nur, sondern hat sie bereits fest in seine tägliche Arbeit integriert, um innovative und effektive Marketingstrategien zu entwickeln.
Er ist überzeugt davon, dass die Zukunft des Marketings untrennbar mit der Weiterentwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz verbunden ist und setzt sich dafür ein, stets am Puls dieser technologischen Entwicklungen zu bleiben.