Claude, der KI-Assistent von Anthropic, kann nun im Internet suchen – ein wichtiger Schritt im Wettbewerb mit ChatGPT und Gemini.
Die Integration von Websuche-Funktionen in KI-Assistenten markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung dieser Technologien. Anthropic hat nun angekündigt, dass ihr KI-Assistent Claude die Fähigkeit erhält, auf aktuelle Informationen aus dem Internet zuzugreifen. Diese Erweiterung ermöglicht es Claude, präzisere und zeitgemäßere Antworten zu liefern, was besonders bei Themen relevant ist, die aktuelles Wissen erfordern.
Die neue Funktion steht zunächst als Vorschau für zahlende Claude-Nutzer in den USA zur Verfügung und funktioniert ausschließlich mit dem neuesten Modell, Claude 3.7 Sonnet. Benutzer können die Websuche in ihren Profileinstellungen aktivieren und erhalten bei der Nutzung von Web-Informationen direkte Quellenangaben, die eine einfache Überprüfung der Fakten ermöglichen.
Wettbewerbslandschaft der KI-Assistenten
Die Integration der Websuche in Claude ist ein strategischer Schritt in einem zunehmend kompetitiven Markt. Mit dieser Funktion zieht Anthropic mit anderen führenden KI-Assistenten wie OpenAIs ChatGPT und Googles Gemini gleich, die bereits über ähnliche Fähigkeiten verfügen. Die Websuchfunktion positioniert Claude als ernstzunehmenden Konkurrenten im Bereich der KI-Assistenten mit Echtzeitinformationszugriff.
Allerdings bringt die Entwicklung von KI-Websuche auch Herausforderungen für Publisher mit sich. Studien zeigen, dass KI-Suchmaschinen durchschnittlich 95,7% weniger Referral-Traffic an Publisher senden als traditionelle Suchmaschinen wie Google. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass einige KI-Unternehmen, darunter Perplexity und OpenAI, Lizenzvereinbarungen mit großen Verlagen abgeschlossen haben, um diese Bedenken zu adressieren.
Werbung
E-Book: ChatGPT für Job & Alltag – Dein praktischer Einstieg
Unser neues E-Book bietet eine leicht verständliche und strukturierte Einführung in die Nutzung von ChatGPT – sowohl im Beruf als auch im Privatleben.
- ✔ Mit zahlreichen Beispielen und direkt anwendbaren Prompts
- ✔ 8 spannende Anwendungsfälle, darunter als Übersetzer, Lernassistent oder Finanzrechner
- ✔ Kompakt auf 40 Seiten, klar und auf das Wesentliche fokussiert
Vielseitige Anwendungsbereiche
Anthropic nennt verschiedene potenzielle Einsatzgebiete für Claudes neue Websuchfunktion:
- Vertriebsteams können Branchentrends analysieren
- Finanzanalysten haben Zugriff auf aktuelle Marktdaten
- Forscher können umfassendere Literaturrecherchen durchführen
- Konsumenten können Produkteigenschaften und Preise vergleichen
Die Integration der Websuche in Claude 3.7 Sonnet, dem ersten "hybriden Reasoning-Modell" von Anthropic, verbindet schnelle Antworten mit schrittweiser Problemlösung. Diese Kombination macht den Assistenten besonders leistungsfähig für komplexe Aufgaben, die sowohl schnelle Reaktionen als auch strukturiertes Denken erfordern.
Werbung
Zusammenfassung
- Claude von Anthropic kann jetzt im Web suchen, um aktuellere und relevantere Antworten zu liefern
- Die Funktion ist zunächst für zahlende Nutzer in den USA als Vorschau verfügbar
- Claude bietet direkte Zitationen für einfache Faktenprüfung
- Die Integration erfolgt in Konkurrenz zu ChatGPT und Gemini, die bereits ähnliche Funktionen anbieten
- Studien zeigen, dass KI-Suchmaschinen deutlich weniger Referral-Traffic an Publisher senden
- Die Funktion eignet sich besonders für Vertriebsteams, Finanzanalysten, Forscher und Konsumenten
- Anthropic plant, die Websuche künftig für kostenlose Nutzer und in weiteren Ländern verfügbar zu machen
Quelle: Anthropic

Florian Schröder ist Experte im Online-Marketing mit Schwerpunkt PPC (Pay-Per-Click) Kampagnen. Die revolutionären Möglichkeiten der KI erkennt er nicht nur, sondern hat sie bereits fest in seine tägliche Arbeit integriert, um innovative und effektive Marketingstrategien zu entwickeln.
Er ist überzeugt davon, dass die Zukunft des Marketings untrennbar mit der Weiterentwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz verbunden ist und setzt sich dafür ein, stets am Puls dieser technologischen Entwicklungen zu bleiben.