Fellou etabliert einen völlig neuen Standard für AI-gestützte Browser mit seiner Deep Action Technologie, die komplexe Aufgaben automatisch über verschiedene Plattformen hinweg ausführen kann.
Der neu entwickelte AI-Browser Fellou setzt Maßstäbe im Bereich der digitalen Produktivität, indem er fortschrittliche KI-Fähigkeiten mit Browserfunktionalität kombiniert. Die Plattform nutzt Deep Search Algorithmen, um parallel auf 43 verschiedenen öffentlichen und privaten Plattformen zu recherchieren – einschließlich LinkedIn, Reddit und akademischen Datenbanken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen kann Fellou auch auf passwortgeschützte Inhalte zugreifen und erhält so Zugang zu exklusiven Branchenberichten und Mitgliederforen.
Das Herzstück bildet die Deep Action Automation, die natürlichsprachliche Befehle in ausführbare Workflows umwandelt. Wenn ein Nutzer beispielsweise anweist: „Sammle Q2-Verkaufszahlen aus dem CRM und sende eine Zusammenfassung per E-Mail an das Team“, zerlegt Fellou dies automatisch in Teilaufgaben wie Authentifizierung, Datenextraktion, Analyse und Kommunikation.
Leistungstests zeigen, dass Fellou komplexe Aufgaben 5,2-mal schneller als manuelle Ausführung erledigt und dabei die erforderlichen Nutzereingaben um 94% reduziert. Im direkten Vergleich mit Wettbewerbern wie Manus und OpenAI DeepResearch benötigt Fellou im Durchschnitt nur 3,7 Minuten für Aufgaben, die bei anderen Tools 11,5 bis 18,6 Minuten dauern.
Besonders bemerkenswert ist die datenschutzorientierte Architektur: Sämtliche Verarbeitung erfolgt lokal, sofern nicht ausdrücklich eine Cloud-Synchronisierung aktiviert wird. Anmeldedaten werden mit AES-256 verschlüsselt, und das System setzt auf Hardware-gestützte Attestierung zur Workflow-Integritätsprüfung. Anders als bei konversationellen KI-Tools behält Fellou seine Umgebungswahrnehmung über Sitzungen hinweg bei – Formulareinträge werden gespeichert und Authentifizierungszustände während mehrstündiger Rechercheprojekte beibehalten.
Werbung
Die wichtigsten Fakten zu Fellou
- Parallele Recherche auf 43 Plattformen mit Zugriff auf passwortgeschützte Inhalte
- Automatisierungssystem mit 1.400+ diskreten Operationen für 78 große Webplattformen
- Lokale Verarbeitung mit starken Datenschutzfunktionen und AES-256-Verschlüsselung
- Eko-Framework ermöglicht natürlichsprachliche Workflow-Programmierung
- Effizienzvorteil von 5,2× im Vergleich zur manuellen Ausführung von Aufgaben
- Erfolgsrate von 89% bei komplexen Workflows im ersten Durchlauf
Quelle: Fellou

Florian Schröder ist Experte im Online-Marketing mit Schwerpunkt PPC (Pay-Per-Click) Kampagnen. Die revolutionären Möglichkeiten der KI erkennt er nicht nur, sondern hat sie bereits fest in seine tägliche Arbeit integriert, um innovative und effektive Marketingstrategien zu entwickeln.
Er ist überzeugt davon, dass die Zukunft des Marketings untrennbar mit der Weiterentwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz verbunden ist und setzt sich dafür ein, stets am Puls dieser technologischen Entwicklungen zu bleiben.