Anthropic API: Neue Code-Ausführung und MCP-Konnektoren transformieren KI-Agenten

Anthropic erweitert seine API um vier wegweisende Funktionen, die KI-Agenten in produktionsreife Anwendungen verwandeln und die Entwicklung intelligenter Systeme grundlegend verändern.

Die neuen Funktionen umfassen Code-Ausführung in PythonModel Context Protocol (MCP)-Konnektoren, eine Files API und erweiterte Prompt-Speicherung. Diese Erweiterungen ermöglichen es Claude, komplexe Datenanalysen durchzuführen, sich mit über 8.000 externen Anwendungen zu verbinden und kontextuelle Informationen für bis zu 60 Minuten zu speichern.

Code-Ausführung verwandelt Claude in ein rechnerisches Kraftpaket, das Python-Code in einer sicheren Sandbox-Umgebung ausführt. Finanzanalysten können beispielsweise Value-at-Risk-Berechnungen mit historischen Aktendaten durchführen, während Claude die Berechnungen basierend auf Ausführungsergebnissen iterativ verfeinert. Die Preisgestaltung folgt einem gestaffelten Modell: 50 kostenlose Stunden täglich, danach 0,05 Dollar pro Stunde und Container.

MCP-Konnektoren schaffen nahtlose Integration

Die MCP-Konnektoren standardisieren die Tool-Integration durch das Model Context Protocol und ermöglichen direkten Zugriff auf über 8.000 Anwendungen über Partner wie Zapier, Asana und Atlassian. Wenn ein Projektmanagement-Agent eine Anfrage wie „Verschiebe Aufgabe X um zwei Wochen aufgrund von Lieferantenproblemen“ erhält, verbindet sich Claude mit Asanas MCP-Server, ruft Aufgabenabhängigkeiten ab und aktualisiert abhängige Aufgaben automatisch.

Diese Architektur reduziert die Integrationskomplexität um 73 Prozent im Vergleich zu benutzerdefinierten API-Implementierungen. Unternehmen wie Thomson Reuters nutzen bereits diese Funktionen, um Rechtsdokumente 60 Prozent schneller zu verarbeiten, indem sie 500-seitige M&A-Dokumente über Vertraulichkeits- und Zahlungsklauseln hinweg analysieren.

Die besten kostenlosen AI-Tools

Die besten kostenlosen KI-Tools
Alle KI-Tools ansehen

Werbung

Rechtlicher Hinweis: Diese Website setzt Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm ein. Der Betreiber der Website verdient durch qualifizierte Käufe eine Provision. Dadurch finanzieren wir die Kosten dieser Website, wie z.B. für Server-Hosting und weitere Ausgaben.

Files API ermöglicht persistente Dokumentenverwaltung

Die Files API führt Dokumenten-Lifecycle-Management ein und unterstützt Formate wie PDFs (Textextraktion), CSVs (Datenanalyse) und Bilder (OCR über Claude Vision). Ein 1-GB-Datei-Upload wird in durchschnittlich 8,2 Sekunden verarbeitet, was AWS S3-basierte Ansätze um 40 Prozent übertrifft.

Erweiterte Prompt-Speicherung behält Kontext für 60 Minuten bei (12-mal länger als die vorherige 5-Minuten-TTL) und reduziert drastisch die Kosten für komplexe Workflows. Bei einem Kundenservice-Agenten, der eine mehrstufige Rückerstattung bearbeitet, betragen die Gesamtkosten mit Caching 0,33 Dollar gegenüber 0,45 Dollar ohne Caching – eine Ersparnis von 27 Prozent.

Die wichtigsten Fakten zum Update:

    • Code-Ausführung: Python-Sandbox mit 4GB RAM-Limit, automatische Beendigung nach 15 Minuten Inaktivität
    • MCP-Integration: Zugriff auf über 8.000 Anwendungen durch Partner wie Zapier, Asana und Atlassian
    • Files API: Unterstützung für PDFs, CSVs und Bilder mit 8,2 Sekunden Median-Latenz für 1GB-Uploads
    • Erweiterte Speicherung: 60-minütige Prompt-Speicherung mit bis zu 27 Prozent Kosteneinsparung
    • Sicherheit: SOC 2-zertifizierte Rechenzentren mit FIPS 140-2-konformer Verschlüsselung
    • Preisgestaltung: 50 kostenlose Code-Ausführungsstunden täglich, danach 0,05 Dollar pro Stunde
    • Leistung: 73 Prozent weniger Integrationskomplexität durch standardisierte MCP-Architektur
    • Anwendungsfälle: Pharmaforschung reduziert Screening-Zeit von 14 Tagen auf 43 Stunden

Quelle: Anthropic