Salesforce hat mit Agentforce eine Plattform geschaffen, die künstliche Intelligenz von reaktiven Chatbots zu autonomen Geschäftsagenten transformiert. Über 12.000 Unternehmen setzen bereits auf die Technologie, die im ersten Jahr einen Umsatz von 900 Millionen Dollar generierte.
Agentforce unterscheidet sich fundamental von traditionellen Automatisierungslösungen durch die Fähigkeit, geschäftliche Kontexte zu verstehen, komplexe Szenarien durchzudenken und eigenständig sinnvolle Aktionen auszuführen. Die Plattform basiert auf drei Kernkomponenten: Data 360 für Echtzeit-Datenzugriff, die Atlas Reasoning Engine für kontextbasiertes Verständnis und Handlungsentscheidungen sowie eine umfassende Metadaten-Infrastruktur, die Agenten ermöglicht, Geschäftsprozesse zu interpretieren und entsprechend zu agieren.
Die technische Architektur wurde mit Agentforce 360 und der Version Agentforce 3, die im Oktober 2025 auf der Dreamforce angekündigt wurden, erheblich erweitert. Die neue Agent Graph-Architektur kombiniert deterministisches Workflow-Management mit flexiblem Large Language Model Reasoning und adressiert damit die zentrale Herausforderung zwischen vorhersagbarem Unternehmensverhalten und intelligenter Anpassungsfähigkeit.
Technische Grundlagen und hybrides Reasoning-Modell
Die Atlas Reasoning Engine zerlegt Anfragen in handhabbare Aufgaben, bewertet jeden Schritt und schlägt Lösungswege vor, während sie sich kontinuierlich anpasst, wenn initiale Ansätze nicht zum Ziel führen. Anders als Keyword-basierte Systeme oder vordefinierte Entscheidungsbäume analysiert die Engine den Kontext und entwickelt adaptive Strategien für Problemlösungen.
Agent Script ermöglicht präzise Kontrolle über Agent-Verhalten durch die Kombination deterministischer Workflows mit LLM-Flexibilität. Statt ausschließlich auf Prompt Engineering zu setzen – eine Praxis, die in der Industrie als „Doom-Prompting“ bezeichnet wird – können Entwickler benutzerdefinierte Logik an exakten Workflow-Punkten einfügen und gleichzeitig vollständige Language Model Capabilities beibehalten. Dieser hybride Ansatz wird zunehmend zum Industriestandard, wie vergleichbare Architekturen von OpenAI’s AgentKit, ElevenLabs‘ Workflow sowie Tools wie Flowise und N8N zeigen.
Agentforce Voice erweitert diese Fähigkeiten auf Sprachkanäle und ermöglicht KI-gestützte Konversationen über Telefon, Web und Mobile. Anders als traditionelle Interactive Voice Response Systeme nutzt Agentforce Voice fortschrittliche Natural Language Processing-Technologien, um Kontext, Absicht und Stimmung zu verstehen und dadurch fließende, menschenähnliche Gespräche statt starrer Menüstrukturen zu ermöglichen. Die Plattform kombiniert erweiterte Reasoning-Fähigkeiten mit extrem niedriger Latenz für natürliche Konversationen ohne störende Verzögerungen.
Die Data 360-Architektur implementiert eine mehrstufige Struktur, die Lakehouse-Prinzipien mit Echtzeit-Speicherfähigkeiten verbindet. Die Lakehouse-Schicht bietet kosteneffiziente Speicherung für große Mengen historischer und Batch-Daten, während Echtzeit-Speicher für niedrige Latenz und hochfrequente Updates optimiert wurde. Ein Low Latency Store ermöglicht echte Speicherhierarchien mit nahtloser Datenmigration zwischen Memory (SSD) und traditionellen Lakehouse-Speicherschichten. Über 270 native Konnektoren durch MuleSoft, APIs und Software Development Kits ermöglichen umfassende Konnektivität zu praktisch jedem externen System.
Praktische Implementierung und messbare Geschäftsergebnisse
Unternehmen berichten über signifikante Verbesserungen operativer Kennzahlen nach Agentforce-Implementierung. reMarkable setzte seinen ersten KI-Agenten innerhalb von drei Wochen in Betrieb – ein wissensbasierter FAQ-Agent namens „Mark“, der seitdem über 18.000 Service-Konversationen bearbeitete, wobei sich Net Promoter Score und Deflection Rates wöchentlich verbesserten.
Engine reduzierte die durchschnittliche Case Handle Time um 15 Prozent und skalierte zielgerichtetes Engagement um 427 Prozent, ohne bestehende Workflows zu unterbrechen. Diese Gewinne wurden erzielt, während das menschliche Sales Development Team unverändert blieb. Carnegie Learning verkürzte Recherche-Zeit um 92 Prozent – von bis zu einer Stunde auf nur 5-10 Minuten – und ermöglicht Vertriebsmitarbeitern, Account-Zusammenfassungen in Sekunden zu generieren, wenn potenzielle Kunden anrufen.
1-800-Accountant berichtete, dass Agentforce während kritischer Steuerwochen 2025 autonom 70 Prozent der administrativen Chat-Engagements löste. Grupo Globo steigerte die Abonnenten-Retention um 22 Prozent im Vergleich zur vorherigen Chatbot-Lösung. Grupo Falabella erhöhte digitale Kundenservice-Interaktionen auf WhatsApp binnen drei Wochen auf 71 Prozent und reduzierte gleichzeitig die Abhängigkeit von Telefonanrufen, wodurch skalierbare 24/7-Support-Fähigkeiten ermöglicht wurden.
Preismodelle und finanzielle Überlegungen
Salesforce bietet flexible Preisoptionen für Agentforce, die Organisationen unterschiedlicher Größen und Reifegrades adressieren. Der primäre Preismechanismus basiert auf Flex Credits, die Kosten direkt am Wert ausrichten, indem sie mit der Nutzung skalieren. Jede Agentforce-Aktion verbraucht eine definierte Anzahl von Flex Credits. Case Management mit drei Aktionen verbraucht 60 Flex Credits pro Interaktion, was 0,30 Dollar pro Fall entspricht. Field Service Terminplanung mit 120 Flex Credits kostet 0,60 Dollar pro Termin, während Employee Onboarding Questions 0,10 Dollar pro Frage kosten.
Agentforce 3 führte vereinfachte, flexible Preisgestaltung mit neuen Agentforce for Sales, Service und Industry Cloud SKUs ein, die Pro-User-Preise und unbegrenzte Nutzung von Actions für mitarbeiterbezogene Agenten beinhalten. Dies stellt eine signifikante Verschiebung in Richtung Zugänglichkeit dar, besonders für Mittelstandsunternehmen, die Bedenken hinsichtlich verbrauchsbasierter Kostenentwicklung haben. Agentforce Foundations, ein 0-Dollar-Add-on für Enterprise Edition und höher, umfasst Credits für die ersten 1.000 Konversationen mit Agentforce for Service und ermöglicht Unternehmen, Plattform-Fähigkeiten vor substanziellen finanziellen Verpflichtungen zu evaluieren.
ROI-Kalkulationen zeigen, wie Salesforce-Kunden Agentforce-Wert quantifizieren können. Organisationen berechnen Einsparungen durch Tracking von Reduktionen bei Cost per Interaction, Time to Resolution, Staffing Requirements und Customer Churn. Ein Unternehmen, das berichtet, dass jede Kundenanfrage zehn Minuten Bearbeitungszeit erfordert, kann Einsparungen modellieren, indem es die Zeitreduktion auf drei Minuten pro Anfrage multipliziert mit dem gesamten jährlichen Kontaktvolumen kalkuliert.
Multi-Channel-Deployment und Slack-Integration
Agentforce überschreitet traditionelle Chatbot-Limitierungen durch nahtlose Implementierung über praktisch jeden Kommunikationskanal, wo Mitarbeiter und Kunden bereits arbeiten. Agenten können über Web- und Mobile-Chat, E-Mail, SMS und Slack eingebettet werden, um Kunden dort zu erreichen, wo sie sich befinden, wobei Agenten nativ antworten und nahtlos über jeden Kanal an menschliche Mitarbeiter übergeben, wenn Situationen ihren Kompetenzbereich überschreiten.
Slack hat sich als besonders wichtige Deployment-Plattform für Agentforce etabliert und fungiert als konversationeller Hub, wo Agenten und Mitarbeiter Seite an Seite arbeiten. Mit Agentforce in Slack können Organisationen benutzerdefinierte Agenten direkt in ihren Arbeitsfluss einbinden, sodass Mitarbeiter mit Agentforce wie mit einem weiteren Teammitglied interagieren. Agentforce-Antworten basieren sowohl auf konversationellen Daten aus Slack als auch auf CRM-Daten aus Salesforce, was umfassenden Kontext für intelligente Antworten und Aktionen bietet.
Slack Employee Agent Templates vereinfachen die Erstellung spezialisierter aufgabenbezogener digitaler Teammitglieder direkt innerhalb von Slack. Das Slack Customer Insights Template ermöglicht Agenten, auf Salesforce-Daten zuzugreifen und Account-Zusammenfassungen bereitzustellen, Insights zu sammeln und Canvases mit Schlüsseldetails direkt in Slack-Konversationen zu erstellen. Das Slack Onboarding Agent Template transformiert Onboarding in eine interaktive Slack-Erfahrung, indem es neuen Mitarbeitern hilft, Antworten und Verbindungen in Echtzeit zu finden, wobei Wissensbasen und öffentliche Slack-Historie genutzt werden, um Unternehmensrichtlinien zu erklären, Experten zu identifizieren und im Namen des neuen Mitarbeiters Vorstellungen zu versenden.
Diese Templates werden durch berechtigungsbasierten Zugriff auf verbundene Salesforce Data Library kombiniert mit rollenbasiertem Slack-Kontext erheblich leistungsfähiger. Die Zuweisung des General Slack Topic in Agent Builder gewährt Agenten die Fähigkeit, mit dem Kontext und den Berechtigungen jedes einzelnen Benutzers zu operieren, wenn sie aufgefordert werden, wobei sie
Quelle: Salesforce

Florian Schröder ist Experte im Online-Marketing mit Schwerpunkt PPC (Pay-Per-Click) Kampagnen. Die revolutionären Möglichkeiten der KI erkennt er nicht nur, sondern hat sie bereits fest in seine tägliche Arbeit integriert, um innovative und effektive Marketingstrategien zu entwickeln.
Er ist überzeugt davon, dass die Zukunft des Marketings untrennbar mit der Weiterentwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz verbunden ist und setzt sich dafür ein, stets am Puls dieser technologischen Entwicklungen zu bleiben.








