Google erweitert sein KI-Angebot mit leistungsstarken Kollaborationsfunktionen, die das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten und Code revolutionieren.
Die Integration von künstlicher Intelligenz in Produktivitätstools entwickelt sich rasant weiter. Mit den neuen Funktionen für Gemini setzt Google einen bedeutenden Akzent im Bereich der KI-gestützten Zusammenarbeit. Die beiden Hauptfunktionen - Canvas und Audio Overview - bieten innovative Möglichkeiten, Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu teilen.
Canvas schafft einen interaktiven Raum, in dem Nutzer in Echtzeit an Dokumenten und Code arbeiten können. Die Funktion ermöglicht die Generierung qualitativ hochwertiger Entwürfe, die anschließend mit Unterstützung der KI verfeinert werden können. Besonders für Entwickler bietet Canvas erhebliche Vorteile: Die Umwandlung von Coding-Ideen in funktionierende Prototypen wird deutlich vereinfacht, wobei HTML/React-Code und andere Web-App-Prototypen direkt innerhalb der Plattform generiert und vorgeschaut werden können.
Audio Overview: Inhalte zum Anhören transformieren
Die zweite Hauptinnovation, Audio Overview, verwandelt statische Dokumente in dynamische Podcast-ähnliche Audiodiskussionen. Diese Funktion generiert KI-basierte Gespräche zwischen zwei virtuellen Moderatoren, die den Inhalt hochgeladener Dokumente zusammenfassen. Nutzer können verschiedenste Inhalte wie Vorlesungsnotizen, Forschungsberichte oder E-Mail-Threads hochladen und in ein Audioformat umwandeln lassen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für das Lernen und die Informationsaufnahme unterwegs.
Die globale Einführung dieser Funktionen erfolgt gestaffelt: Canvas wird für alle Gemini- und Gemini Advanced-Abonnenten weltweit in allen unterstützten Sprachen ausgerollt, während Audio Overview zunächst in englischer Sprache verfügbar wird, mit weiteren Sprachen in den kommenden Monaten.
Werbung
E-Book: ChatGPT für Job & Alltag – Dein praktischer Einstieg
Unser neues E-Book bietet eine leicht verständliche und strukturierte Einführung in die Nutzung von ChatGPT – sowohl im Beruf als auch im Privatleben.
- ✔ Mit zahlreichen Beispielen und direkt anwendbaren Prompts
- ✔ 8 spannende Anwendungsfälle, darunter als Übersetzer, Lernassistent oder Finanzrechner
- ✔ Kompakt auf 40 Seiten, klar und auf das Wesentliche fokussiert
Werbung
KI-Kollaborationstools im Branchenkontext
Diese Entwicklungen bei Google stehen im Einklang mit dem branchenweiten Trend, KI in Produktivitätsanwendungen zu integrieren. Microsoft setzt mit seinem Copilot-Assistenten auf ähnliche Funktionen zur Dokumentenzusammenfassung und Inhaltserstellung. OpenAI bietet mit ChatGPT-Plugins Drittanbieter-Integrationen für verschiedene Produktivitätsaufgaben, während Anthropics Claude-KI in Plattformen wie Notion integriert wurde.
Die wichtigsten Fakten zum Update:
- Canvas ermöglicht Echtzeit-Kollaboration bei der Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten und Code
- Audio Overview transformiert Dokumente in Podcast-ähnliche Gespräche zwischen KI-Moderatoren
- Die Funktionen werden global für Gemini-Abonnenten ausgerollt
- Die neuen Tools stärken Googles Position im wachsenden Markt für KI-gestützte Produktivitätssoftware
- Sie zeigen die zunehmende Integration von KI in alltägliche Arbeitsabläufe und Kollaborationsprozesse
Quelle: Google Blog

Florian Schröder ist Experte im Online-Marketing mit Schwerpunkt PPC (Pay-Per-Click) Kampagnen. Die revolutionären Möglichkeiten der KI erkennt er nicht nur, sondern hat sie bereits fest in seine tägliche Arbeit integriert, um innovative und effektive Marketingstrategien zu entwickeln.
Er ist überzeugt davon, dass die Zukunft des Marketings untrennbar mit der Weiterentwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz verbunden ist und setzt sich dafür ein, stets am Puls dieser technologischen Entwicklungen zu bleiben.