Die neueste Version der KI-Musiksoftware Suno AI markiert einen bedeutenden Fortschritt in der automatisierten Musikproduktion. Das kürzlich veröffentlichte Update V4.5 führt zahlreiche Verbesserungen ein, die sowohl die Klangqualität als auch die Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Niveau heben.
AI News
Künstliche Intelligenz (KI) ist heute im beruflichen und privaten Alltags nicht mehr wegzudenken. Sie hilft dabei, Aufgaben schneller zu erledigen, von der Texterstellung, Datenanalyse, Forschung bis zum Coding oder bei der kreativen Gestaltung von Bildern und Videos.
Die wichtigsten Themen:
AI-Agenten
Alles über schlaue Agenten-Systeme, die Aktionen ausführen und unterstützen können
KI-Chatbots
Alles über aktuelle KI-Chatbots wie ChatGPT, Gemini, Claude und viele mehr
Bildgenerierung
Erstelle beeindruckende Bilder mit Midjourney und anderen Tools
Videoerstellung
Erstelle in Sekunden komplette Videos für Marketing oder private Zwecke
KI-Business
Wie entwickelt sich der AI-Markt und die Big Player?
KI-Analysen
Analysiere und visualisiere Daten deines Unternehmens oder deiner Finanzen
Programmieren mit KI
Erhalte einen gut bezahlten Job durch das Erlernen von KI-Entwicklung
Automatisierung
Beschleunige Prozesse und reduziere monotone Aufgaben durch smarte Automatisierung
KI lernen
Lerne, wie man KI nutzt, Prompts erstellt und warum das ein Game-Changer ist
Apple und Anthropic transformieren Softwareentwicklung mit KI-Vibe-Coding-Plattform
Apple’s neue Partnerschaft mit dem KI-Startup Anthropic markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-gestützten Coding-Tools und könnte die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, grundlegend verändern.
Lovable 2.0: KI-gestützte Softwareentwicklung wird durch kollaborative Funktionen transformiert
Lovable 2.0 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der KI-gestützten Softwareentwicklung mit neuen Funktionen, die sowohl technischen als auch nicht-technischen Nutzern den Zugang zur App-Entwicklung erleichtern. Die neueste Version führt Multiplayer-Workspaces, einen deutlich intelligenteren Chat-Modus und integrierte Sicherheitsscans ein, die gemeinsam die kollaborative Softwareentwicklung neu definieren.
Baidus neue KI-Modelle: Preiskampf und Technologieoffensive im chinesischen AI-Markt
Während sich der globale KI-Markt rasant entwickelt, hat der chinesische Technologieriese Baidu am 25. April 2025 seine neuesten KI-Modelle vorgestellt und damit den heimischen Wettbewerb erheblich verschärft. Die neuen Ernie 4.5 Turbo und X1 Turbo Modelle zeichnen sich nicht nur durch verbesserte Leistungsfähigkeit aus, sondern werden zu deutlich niedrigeren Preisen angeboten – bis zu 80% günstiger als ihre Vorgänger.
Hugging Face smolagents: Wie Code-Agenten die KI-Entwicklung transformieren
Die neue smolagents Bibliothek von Hugging Face markiert einen Wendepunkt in der KI-Agentenentwicklung, indem sie Code statt JSON-Aufrufe nutzt und damit erhebliche Effizienzsteigerungen bei komplexen Aufgaben ermöglicht.
Frontier Firms 2025: Wie KI-Agenten die Unternehmensstrukturen neu definieren
Die Arbeitswelt steht vor einem historischen Umbruch: Unternehmen, die KI-Agenten als integralen Bestandteil ihrer Belegschaft einsetzen, erzielen deutlich bessere Ergebnisse und werden als „Frontier Firms“ bezeichnet.
OpenAI präsentiert GPT Image 1 API: KI-Bildgenerierung wird zugänglicher und leistungsstärker
Die neue GPT Image 1 API von OpenAI erreicht einen bedeutenden Meilenstein in der KI-gestützten Bildgenerierung, nachdem bereits 130 Millionen Nutzer über 700 Millionen Bilder in nur einer Woche erstellt haben.
RowBoat: KI-Multi-Agent-Systeme transformieren Unternehmensworkflows
RowBoat etabliert sich als bahnbrechendes Open-Source-Tool für die Entwicklung von KI-gesteuerten Multi-Agent-Systemen und setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Prozessgestaltung.
UI-TARS-1.5: ByteDances KI-Agent übertrifft GPT-4 und Claude in GUI-Tests
KI-gestützte Agenten erreichen ein neues Niveau. ByteDance hat mit UI-TARS-1.5 einen multimodalen Agenten entwickelt, der grafische Benutzeroberflächen verstehen und bedienen kann – mit deutlich besseren Ergebnissen als bisherige Modelle wie Claude und GPT-4.
Grok Vision: Musks KI-Chatbot erhält Kamerafunktionen und fordert ChatGPT heraus
Elon Musks xAI stattet seinen Chatbot Grok mit Kamerafunktionen aus und positioniert ihn damit als direkte Konkurrenz zu Google Gemini und ChatGPT. Der neue Grok Vision ermöglicht es Nutzern, Objekte, Texte und Umgebungen durch Smartphone-Kameras zu analysieren und sofortige Erklärungen zu erhalten.