Die Veröffentlichung von Baidus ERNIE 4.5, einem multimodalen KI-Modell, und ERNIE X1, welches auf tiefgründiges logisches Denken spezialisiert ist, markiert einen außergewöhnlichen Fortschritt im globalen KI-Wettbewerb. Beide Modelle kombinieren fortschrittliche Technologie mit beeindruckender Kosteneffizienz und sind sowohl für Einzelpersonen als auch Unternehmen leichter zugänglich geworden.
ERNIE 4.5: Multimodale Perfektion zu einem Bruchteil der Kosten
Das KI-Modell ERNIE 4.5 besticht mit seiner Fähigkeit, Text, Bilder, Audio und Video effektiv zu verarbeiten. Besonders auffällig ist die Kombination aus überragender Leistung und äußerst niedrigen Kosten. Laut Baidu schlägt ERNIE 4.5 die Benchmark-Performance von OpenAIs GPT-4.5 deutlich und kostet dabei nur 1 % des GPT-4.5-Preises. Unternehmen profitieren vor allem von der Effizienz: Die Eingabekosten beginnen bei nur 0,004 RMB pro tausend Tokens.
Durch die dynamische Integration von Multimodalität und Speicherkapazitäten öffnet ERNIE 4.5 Möglichkeiten für Nutzungsfelder wie komplexe Datenauswertung, Content-Erstellung und personalisierte Empfehlungen. Besonders im Bereich des maschinellen Verstehens und der kollaborativen Anwendungen hat BAIDU mit diesem Modell einen neuen Maßstab gesetzt.
ERNIE X1: Der neue Standard für logisches Denken

Das zweite Modell, ERNIE X1, zielt auf tiefgehendes analytisches Denken, damit auch komplexe Fragestellungen und Szenarien abgedeckt werden können. Es weist eine starke Kompetenz in Bereichen wie chinesisches Wissen, manuskriptbasierte Texterstellung sowie in logischen und mathematischen Operationen auf. Hervorzuheben ist, dass ERNIE X1 in seinen Q&A-Funktionalitäten für den chinesischen Markt konkurrenzlose Ergebnisse liefert. Im Kontext der KI-Forschung zeigt dieses Modell außerdem, wie sich Techniken des problembasierten Lernens und reasoning-orientierter Architekturen zukunftsorientiert einsetzen lassen.
Kostenlose Zugänglichkeit als strategische Marktpositionierung
Die freie Verfügbarkeit von ERNIE 4.5 über die ERNIE Bot-Webseite vor dem ursprünglich für den 1. April geplanten Datum macht die Modelle für ein breites Publikum zugänglich – vom Studenten bis hin zu forschungsorientierten Entwicklern. Hier ist der Link: https://yiyan.baidu.com . Für Unternehmen bietet Baidu die Nutzung über die Qianfan-Plattform an, ab sofort für ERNIE 4.5 und in Kürze für ERNIE X1. Diese Offensive deutet darauf hin, dass der chinesische KI-Riese die Marktdurchdringung seiner Technologien in einem intensiven globalen Wettbewerb beschleunigen möchte.
Werbung
E-Book: ChatGPT für Job & Alltag – Dein praktischer Einstieg
Unser neues E-Book bietet eine leicht verständliche und strukturierte Einführung in die Nutzung von ChatGPT – sowohl im Beruf als auch im Privatleben.
- ✔ Mit zahlreichen Beispielen und direkt anwendbaren Prompts
- ✔ 8 spannende Anwendungsfälle, darunter als Übersetzer, Lernassistent oder Finanzrechner
- ✔ Kompakt auf 40 Seiten, klar und auf das Wesentliche fokussiert
Globale Auswirkungen: Die nächste Phase des KI-Wettlaufs
Das Tempo der Entwicklung von Baidu unterstreicht die zunehmende Konkurrenz zwischen westlichen und asiatischen Unternehmen im KI-Gesamtrennen. Das Preis-Leistungs-Modell von ERNIE 4.5 könnte maßgeblich zur breiten Adaption solcher Technologien beitragen und den Druck auf andere KI-Modelle weltweit erhöhen. Neben der strategischen Integration in Produkte wie Baidu Search oder die Wenxiaoyan-App verstärkt Baidus Vorstoß auch den Open-Source-Trend in China und ermöglicht globale Innovationsmöglichkeiten über diverse Plattformen.
Werbung
Die wichtigsten Fakten zum Update:
- Multimodale Fähigkeiten: ERNIE 4.5 verarbeitet Text, Bilder und Audio mit bemerkenswerter Effizienz, bei geringsten Kosten.
- Logisches Denken im Fokus: ERNIE X1 übertrifft bisherige Benchmarks bei reasoning-orientierten Aufgaben.
- Kostenreduktion und Barrierefreiheit: Signifikante Preisersparnisse bei gleichzeitiger kostenloser Verfügbarkeit für Einzelanwender.
- Strategische Integration: Nahtlose Eingliederung in Tools wie Baidu Search betont die Wettbewerbsvorteile.
- Globale Implikationen: Einflussreiche Marktbewegung, die die Dynamik in der KI-Branche weiter befeuert.
Quelle: PRNewswire

Florian Schröder ist Experte im Online-Marketing mit Schwerpunkt PPC (Pay-Per-Click) Kampagnen. Die revolutionären Möglichkeiten der KI erkennt er nicht nur, sondern hat sie bereits fest in seine tägliche Arbeit integriert, um innovative und effektive Marketingstrategien zu entwickeln.
Er ist überzeugt davon, dass die Zukunft des Marketings untrennbar mit der Weiterentwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz verbunden ist und setzt sich dafür ein, stets am Puls dieser technologischen Entwicklungen zu bleiben.