Anthropic: KI-Systeme mit eigenen Konten bis 2025 in Firmennetzwerken erwartet

KI-Systeme mit eigenen Benutzerkonten und Zugriffsrechten werden bis 2025 in Firmennetzwerken arbeiten. Diese alarmierende Prognose stammt von Jason Clinton, dem Sicherheitsleiter des KI-Unternehmens Anthropic. Die sogenannten "virtuellen Mitarbeiter" würden über eigenständige Erinnerungen verfügen und vollständige Arbeitsabläufe autonom durchführen können.

Diese neue Generation von KI-Agenten unterscheidet sich fundamental von heutigen Systemen, die auf eng begrenzte Aufgaben beschränkt sind. Zukünftige virtuelle Mitarbeiter könnten eigenständig Code debuggen, Änderungen in Repositories zusammenführen und Updates bereitstellen – alles mit eigenen Zugangsdaten. Laut Anthropics internen Studien stammen bereits 37,2% der aktuellen KI-Nutzung aus mathematischen und computerbasierten Bereichen, insbesondere aus der Softwareentwicklung.

Sicherheitsrisiken durch KI-Mitarbeiter

Die Integration von virtuellen Mitarbeitern verschärft die bereits kritische Situation der nicht-menschlichen Identitäten (NHIs). Service-Accounts und APIs übertreffen menschliche Benutzer in Unternehmensnetzwerken bereits im Verhältnis 46:1. Bestehende Sicherheitsrahmenwerke sind nicht für autonome Agenten konzipiert, die möglicherweise unvorhersehbar Berechtigungen eskalieren könnten.

Die Verantwortungsfrage stellt ein weiteres Problem dar. Clinton betont: "Im alten System war das Hacken eines CI-Systems eine strafbare Handlung. Doch wer trägt die Verantwortung, wenn ein KI-Agent dies nach Wochen autonomer Tätigkeit tut?" Diese Unklarheit könnte Organisationen regulatorischen Strafen aussetzen, besonders in stark regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen (HIPAA) und Finanzsektor (SOX).

Werbung

Rechtlicher Hinweis: Diese Website setzt Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm ein. Der Betreiber der Website verdient durch qualifizierte Käufe eine Provision. Dadurch finanzieren wir die Kosten dieser Website, wie z.B. für Server-Hosting und weitere Ausgaben.

Zusammenfassung

  • KI-gestützte virtuelle Mitarbeiter mit eigenen Netzwerkzugängen werden laut Anthropics Sicherheitsleiter bis 2025 erwartet
  • Die aktuellen KI-Nutzungsdaten zeigen, dass 57% der Anwendungen auf Augmentation abzielen, während 43% vollständige Automatisierung betreffen
  • Nicht-menschliche Identitäten übertreffen menschliche Benutzer in Unternehmensnetzwerken bereits im Verhältnis 46:1
  • Neue Sicherheitsansätze werden benötigt, insbesondere Modellresilienz gegen feindliche Angriffe und spezielle Überwachungstools für KI-Verhalten
  • Zertifizierungen wie Certified AI Security Engineer (CAISE) gewinnen an Bedeutung, mit Gehältern von bis zu 160.000 Dollar

Quelle: Axios

Werbung

Ebook - ChatGPT for Work and Life - The Beginners Guide to getting more done

E-Book: ChatGPT für Job & Alltag – Dein praktischer Einstieg

Unser neues E-Book bietet eine leicht verständliche und strukturierte Einführung in die Nutzung von ChatGPT – sowohl im Beruf als auch im Privatleben.

  • Mit zahlreichen Beispielen und direkt anwendbaren Prompts
  • 8 spannende Anwendungsfälle, darunter als Übersetzer, Lernassistent oder Finanzrechner
  • Kompakt auf 40 Seiten, klar und auf das Wesentliche fokussiert

Jetzt ansehen & durchstarten