Sundar Pichai enthüllt mit Ironwood TPU und Gemini 2.5 Pro bedeutende AI-Fortschritte, die die Rechenleistung um das 3.600-fache steigern und neue Maßstäbe für Sprachmodelle setzen.
Auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz hat Sundar Pichai, CEO von Google und Alphabet, eine umfassende Vision für die Zukunft der künstlichen Intelligenz und Cloud-Computing vorgestellt. Im Mittelpunkt standen mehrere bahnbrechende Entwicklungen, darunter der neue Tensor Processing Unit (TPU) "Ironwood", das verbesserte Gemini 2.5 Pro Sprachmodell sowie das Cloud Wide Area Network (WAN). Diese Technologien bilden das Fundament für Googles Strategie, KI-Infrastruktur und -Anwendungen für Unternehmen aller Größenordnungen zugänglich zu machen.
Die siebte Generation der TPU-Prozessoren, Ironwood, erreicht laut Pichai eine 3.600-mal höhere Leistung im Vergleich zur ersten TPU-Generation. Mit sechsmal mehr Hochgeschwindigkeitsspeicher als der Vorgänger Trillium ermöglicht Ironwood Unternehmen, große KI-Modelle wie Gemini 2.5 Pro kostengünstiger einzusetzen. Gemeinsam mit Googles AI Hypercomputer-Framework bildet Ironwood ein Supercomputer-System, das speziell für KI-Training und -Inferenz optimiert ist.
Das neu vorgestellte Cloud WAN stellt einen Paradigmenwechsel in der Unternehmenskonnektivität dar. Mit über zwei Millionen Kilometern Glasfaser in 200 Ländern reduziert dieses globale private Netzwerk die Latenz um 40% und senkt die Gesamtbetriebskosten um den gleichen Prozentsatz im Vergleich zu herkömmlichen internetbasierten Lösungen. Frühe Anwender wie Nestlé und Citadel Securities nutzen das Netzwerk bereits, um die Anwendungsleistung zu verbessern, insbesondere für latenzempfindliche KI-Workloads wie Echtzeit-Datenanalysen und verteiltes Modelltraining.
Im Bereich der KI-Modelle präsentierte Google das Gemini 2.5 Pro, das nun allgemein verfügbar ist. Es führt fortschrittliche Reasoning-Fähigkeiten durch seine "Thinking Model"-Architektur ein und übertrifft Konkurrenten wie GPT-4o und DeepSeek R1 um den Faktor 24, wenn es auf Ironwood TPUs ausgeführt wird. Mit seinem multimodalen Design verarbeitet es Audio-, Video- und Texteingaben, was Anwendungsfälle wie automatisierte Versicherungsschadenbearbeitung und interaktive Bildungswerkzeuge ermöglicht.
Werbung
E-Book: ChatGPT für Job & Alltag – Dein praktischer Einstieg
Unser neues E-Book bietet eine leicht verständliche und strukturierte Einführung in die Nutzung von ChatGPT – sowohl im Beruf als auch im Privatleben.
- ✔ Mit zahlreichen Beispielen und direkt anwendbaren Prompts
- ✔ 8 spannende Anwendungsfälle, darunter als Übersetzer, Lernassistent oder Finanzrechner
- ✔ Kompakt auf 40 Seiten, klar und auf das Wesentliche fokussiert
Umfassende KI-Strategie für verschiedene Branchen
Neben diesen Kern-Infrastrukturentwicklungen stellte Pichai Willow vor, Googles neuesten Quantenprozessor, der eine jahrzehntealte Herausforderung der Quantenfehlerkorrektur gelöst hat. Durch die exponentielle Reduzierung von Fehlern bei der Skalierung von Qubits legt Willow den Grundstein für praktische, großangelegte Quantencomputer.
Im Bereich der Unternehmensanwendungen verzeichnet Googles Vertex AI-Plattform eine 20-fache Steigerung der Nutzung im Vergleich zum Vorjahr. Neue Funktionen wie das Agent Development Kit und das Agent2Agent-Protokoll ermöglichen es Unternehmen, Multi-Agenten-Systeme zu entwickeln, die komplexe Workflows automatisieren. In Google Workspace liefern KI-gestützte Funktionen inzwischen zwei Milliarden monatliche Unterstützungen und automatisieren Aufgaben wie E-Mail-Erstellung, Tabellenanalyse und kollaboratives Bearbeiten.
Werbung
Die wichtigsten Fakten zum Update:
- Ironwood TPU erreicht 3.600-fache Leistungssteigerung gegenüber der ersten Generation
- Cloud WAN reduziert Latenz und Gesamtbetriebskosten um jeweils 40%
- Gemini 2.5 Pro übertrifft Wettbewerber bei Benchmark-Tests um den Faktor 24
- Google investiert 75 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur im Jahr 2025
- Vertex AI verzeichnet 20-fache Nutzungssteigerung innerhalb eines Jahres
- Willow-Quantenprozessor löst kritische Fehlerkorrekturprobleme
- KI-Funktionen in Workspace liefern zwei Milliarden monatliche Unterstützungen
Quelle: Google Blog

Florian Schröder ist Experte im Online-Marketing mit Schwerpunkt PPC (Pay-Per-Click) Kampagnen. Die revolutionären Möglichkeiten der KI erkennt er nicht nur, sondern hat sie bereits fest in seine tägliche Arbeit integriert, um innovative und effektive Marketingstrategien zu entwickeln.
Er ist überzeugt davon, dass die Zukunft des Marketings untrennbar mit der Weiterentwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz verbunden ist und setzt sich dafür ein, stets am Puls dieser technologischen Entwicklungen zu bleiben.