Google Skills: Lernplattform für Data & AI – mit Gamification

Google Skills ist eine kostenlose Lernplattform mit über 3.000 AI-Kursen, Zertifikaten und Labs. Die neue Plattform macht praxisorientiertes AI-Lernen einfacher und verbindet den Kursabschluss direkt mit attraktiven Jobchancen.

Google Skills: Data & AI lernen – mit Zertifikat

Google Skills ist das Ergebnis der Zusammenführung zahlreicher Lerninitiativen – darunter Google Cloud, Google DeepMind, Grow with Google und Google for Education. Auf der Plattform findet man hochwertige AI-Kurse, Skill Badges und Zertifikate. Die Kurse wurden bereits über 26 Millionen mal abgerufen im letzten Jahr, was ein hohes Interesse und breite Nutzbarkeit belegt.

Zu Google Skills: https://www.skills.google/

Bereiche & Lernpfade

Die Lerneinheiten sind in Bereiche gegliedert, die die aktuellen Hot Topics im Bereich Data & AI abdecken. Jeder Lernpfad deckt dabei 10-100 Lessons ab, je nach Komplexität des Themas hat man damit Stunden, Tage oder Wochen an Lernmaterial zur Verfügung. Die Inhalte betreffen primär Google-Technologien, wie Google Cloud, Kubernetes, Google Gemini. Es gibt jeweils aber auch technologieübergreifende Kurse, die Konzepte vermitteln.

  • AI / ML: Lernen, wie künstliche Intelligenz funktioniert und wie man KI-Modelle anwendet, um Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Data: Daten sammeln, analysieren und interpretieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und datengetriebene Strategien zu gestalten.
  • Dev Tools: Moderne Entwickler-Tools, die helfen, effizient zu programmieren und Projekte zu managen.
  • Infrastructure: Cloud-Infrastrukturen und digitale Plattformen aufbauen und skalieren
  • Productivity: Entdecke Methoden und Tools, die deine Arbeit effektiver machen und dir helfen, Aufgaben produktiv und zeitsparend zu erledigen.
  • Security: Essenzielles Wissen, um IT-Systeme, Anwendungen und Daten vor Bedrohungen zu schützen und Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Motivierendes Lernen mit Videos mit Gamification & Social Sharing

Das Lernen ist an modernen Lernplattformen wie Duolingo orientiert: Fortschritts-Streaks, Leagues-Dashboard und Meilenstein-Feiern steigern Engagement und den Lernerfolg.

Laut einer Google-Studie erleben 95% der Nutzer:innen ein höhere Motivation durch Gamification-Elemente. Erreichte Badges und Fortschritte lassen sich direkt in sozialen Netzwerken teilen.

Die Lernformate sind umfangreich und setzen stark auf Text- und Video-Content, angereichert durch einige interaktive Quizzes und praxisorientierte Labs und Code-Übungen, z.B. durch direktes ausprobieren in einer Google-Cloud-Sandbox, ohne dass Kosten anfallen.

Diese Kurse bietet Google Skills

Hier einige Beispiele der Lernpfade und Kurse nach Bereich

  • Quick Learning:

Direkter Karrierepfad und Einsatz im Unternehmen

Zertifizierte Nutzer:innen werden mit einem Netzwerk von über 150 Unternehmen – darunter auch Initiativen wie Career Launchpad – verbunden, die gezielt Google-Qualifikationen für ihre Talent-Pipeline suchen. Unternehmen erhalten mit eigenen Dashboards und Team-Tracking optimale Übersicht und können ihre AI-Weiterbildung strategisch steuern. Für Entscheider:innen gibt es spezielle Angebote wie Future-Proof Your AI Learning Strategy für den strukturierten Kompetenzausbau im Team.

Zusammenfassung / TL;DR

  • Google Skills vereinigt fast 3.000 Data & AI-Lernangebote für Einsteiger und Fortgeschrittene – mit nachweisbaren Zertifikaten
  • Gemini Code Assist ermöglicht Coding-Direkteinstieg und spezielle Skill Badges
  • Gamification: Leagues, Streaks und Social Sharing steigern Engagement
  • Kursstruktur: Von „AI Essentials“ bis Research Foundations; viele Angebote kostenlos
  • Career Boost: Zertifikate öffnen den Zugang zu Jobs mit AI-Tätigkeiten

Quelle: Google Blog