Apple entwickelt KI-Suchmaschine: Siri wird bis 2026 zum intelligenten Antwort-Engine

Apple arbeitet an World Knowledge Answers, einer KI-gestützten Suchmaschine, die Siri bis Frühjahr 2026 zu einem umfassenden Antwort-Engine ausbauen soll. Das Projekt wird durch eine strategische Partnerschaft mit Googles Gemini AI unterstützt und zielt darauf ab, direkt mit etablierten Anbietern wie OpenAI und Perplexity AI zu konkurrieren.

Die neue Technologie wird Siri grundlegend umgestalten und von einem einfachen Sprachassistenten zu einem sophisticated System entwickeln, das komplexe Anfragen mit multimodalen Antworten bearbeitet. Diese umfassen Text, Bilder, Videos und lokale Informationen, wodurch Apple eine nahtlose Integration in das gesamte iOS-Ökosystem erreichen möchte. Die Entwicklung erfolgt unter der Leitung von Craig Federighi, nachdem Apple seine ursprüngliche Hybrid-Architektur zugunsten einer vollständigen Large Language Model-basierten Lösung aufgegeben hat.

Der KI-Suchmarkt wächst rasant und wird bis 2031 ein Volumen von 1,01 Billionen Dollar erreichen. Apple betritt diesen Markt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt, da eine aktuelle Kartellrechtsentscheidung dem Unternehmen ermöglicht, seine lukrative 20-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit Google beizubehalten und gleichzeitig konkurrierende Technologien zu entwickeln. Diese regulatorische Entwicklung schafft optimale Bedingungen für Apples KI-Strategie.

Die Google Gemini-Integration erfolgt über Apples Private Cloud Compute Server, wodurch die strengen Datenschutzstandards des Unternehmens gewährleistet bleiben. Apple konzentriert sich auf On-Device-Verarbeitung und nutzt spezialisierte Hardware wie die Neural Engine, um KI-Arbeitslasten zu beschleunigen, ohne die Batterieleistung oder Geräteleistung zu beeinträchtigen.

Technische Herausforderungen und Zeitplan

Die Entwicklung von World Knowledge Answers stellt Apple vor erhebliche technische Herausforderungen, die den ursprünglich geplanten Zeitrahmen verlängert haben. Das Unternehmen musste seine gesamte Siri-Architektur überarbeiten, nachdem der Versuch einer Hybrid-Lösung zwischen traditioneller Sprachsteuerung und KI-Funktionen gescheitert war. Diese architektonische Neugestaltung erfordert umfangreiche Tests mit beliebten Apps wie Uber, YouTube, Facebook und WhatsApp, um die Kompatibilität im gesamten Ökosystem sicherzustellen.

Apple steht zudem vor personellen Herausforderungen, da Konkurrenten wie Meta KI-Ingenieure mit Vergütungspaketen über 200 Millionen Dollar abwerben. Diese Konkurrenzsituation führte zu organisatorischen Änderungen, einschließlich der Entfernung von KI-Chef John Giannandrea aus der Siri-Führung und der Ernennung von Vision Pro-Chef Mike Rockwell. Die Aktie des Unternehmens reagierte positiv auf die Ankündigungen und stieg um 3,8 Prozent auf 238,47 Dollar.

Zusammenfassung

  • Apple entwickelt World Knowledge Answers – eine KI-Suchmaschine für Siri mit geplanter Markteinführung im Frühjahr 2026
  • Strategische Partnerschaft mit Google Gemini AI ermöglicht erweiterte KI-Funktionen bei Wahrung der Apple-Datenschutzstandards
  • Direkte Konkurrenz zu OpenAI und Perplexity durch multimodale Antworten mit Text, Bildern, Videos und lokalen Informationen
  • Komplette Architektur-Neugestaltung nach gescheitertem Hybrid-Ansatz zwischen traditioneller Siri und KI-Technologie
  • Günstige regulatorische Bedingungen durch Kartellurteil, das 20-Milliarden-Dollar-Google-Partnerschaft bei gleichzeitiger Konkurrenzentwicklung erlaubt
  • KI-Suchmarkt wächst auf 1,01 Billionen Dollar bis 2031 mit 83 Prozent der Nutzer, die KI-Suchtools bevorzugen
  • Technische Integration über iOS-Ökosystem mit On-Device-Verarbeitung und spezialisierter Neural Engine-Hardware
  • Personalherausforderungen durch Konkurrenzdruck mit Vergütungspaketen über 200 Millionen Dollar für KI-Talente

 

Quelle: Bloomberg