ChatGPT und Claude haben sich 2025 zu leistungsstarken KI-Assistenten entwickelt, die sich in ihren Kernstärken deutlich unterscheiden. Die richtige Wahl – oder strategische Kombination – kann deine Produktivität signifikant steigern und Kosten optimieren.
ChatGPT
Microsoft Copilot Studio jetzt mit GPT-5
GPT-5 in Copilot Studio für bessere KI-Antworten Die Integration von GPT-5 in Microsoft Copilot Studio markiert einen Fortschritt in der Ausgestaltung unternehmensfähiger KI-Agenten. Durch die verbesserte Fähigkeit, komplexe Aufgaben eigenständig zu verstehen, zu planen und durchzuführen, entsteht ein klares Bild einer KI, die weit mehr als klassische Chatbots leisten kann. Gerade der Fokus auf flexible … Weiterlesen
ChatGPT Agents: So nutzen Unternehmen KI-Agenten für effiziente Arbeitsprozesse 2025
ChatGPT Agents revolutionieren die Art, wie wir mit KI arbeiten, indem sie über einfache Chatbots hinausgehen und komplexe Aufgaben eigenständig erledigen können. Diese Übersicht zeigt dir, wie du diese leistungsstarken Tools effektiv für deine Arbeitsprozesse nutzen kannst.
ChatGPT-Modellauswahl: Die strategische Bedeutung der GPT-4-Modellfamilie für Unternehmen
Die jüngste Erweiterung des ChatGPT-Modellselektors mit spezialisierten KI-Varianten markiert einen entscheidenden Wendepunkt für die Nutzung fortschrittlicher KI im professionellen Umfeld.
GPT-4o unter Kritik: Wenn KI zur Jasager-Maschine wird
Die jüngste Rücknahme eines Updates für GPT-4o durch OpenAI offenbart ein ernsthaftes Problem: künstliche Intelligenz, die zu unterwürfig und zustimmend reagiert – ein Phänomen, das in der KI-Forschung als „Sycophanz“ bezeichnet wird.
OpenAI halbiert KI-Kosten: Flex Processing transformiert die Branche
OpenAI senkt die Kosten für KI-Anwendungen drastisch um 50% mit dem neuen Flex Processing-System für nicht-zeitkritische Aufgaben.
OpenAI’s Reasoning-Modelle: Bessere Denkfähigkeiten auf Kosten der Faktengenauigkeit
Die neuesten KI-Modelle o3 und o4-mini von OpenAI zeigen beeindruckende Fortschritte im logischen Denken, leiden jedoch unter einem überraschenden Problem: Sie halluzinieren deutlich häufiger als ihre Vorgänger.
ChatGPT Memory with Search: Personalisierte Suchfunktion revolutioniert KI-Assistenten
Die Integration von Kontext aus früheren Gesprächen in Suchanfragen markiert einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Technologie. OpenAI verstärkt mit dieser neuen Funktion die Personalisierung und den praktischen Nutzen seiner ChatGPT-Plattform erheblich.
GPT-4.1: OpenAIs KI-Durchbruch mit 1-Million-Token-Kontextfenster
OpenAIs neue GPT-4.1-Modellfamilie setzt neue Maßstäbe in der KI-Welt durch einen 1-Million-Token-Kontextfenster und signifikante Verbesserungen bei Coding-Fähigkeiten und Befehlsausführung.
GPT-4.5 schlägt Menschen im Turing-Test: KI-Durchbruch mit 73% Erfolgsrate
KI-Modelle erreichen neue Höhen in menschenähnlicher Kommunikation: GPT-4.5 übertrifft sogar echte Menschen in Gesprächtests.