Berliner LegalTech Noxtua erhält 80,7 Mio. Euro für KI-Lösung im europäischen Rechtsmarkt

Berliner LegalTech-Startup Noxtua sichert sich 80,7 Millionen Euro in einer Serie-B-Finanzierungsrunde und entwickelt eine maßgeschneiderte KI-Lösung für den europäischen Rechtsmarkt.

Die ehemalige Xayn AG, nun unter dem Namen Noxtua bekannt, positioniert sich als führender Anbieter souveräner künstlicher Intelligenz für den Rechtsbereich in Europa. Mit der kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde unter Führung des renommierten deutschen Rechtsverlags C.H.Beck und weiteren strategischen Investoren wie Northern Data, CMS und Dentons verfügt das Unternehmen nun über die notwendigen Ressourcen, um seine Vision einer europäischen Legal-AI-Lösung zu verwirklichen. Der Begriff "souveräne KI" beschreibt dabei Systeme, die innerhalb einer bestimmten Jurisdiktion entwickelt werden, ausschließlich auf lokalen Daten basieren und den regionalen Regulierungsrahmen erfüllen.

Anders als amerikanische Konkurrenzprodukte wird Noxtuas KI-Modell speziell auf europäische Rechtstexte trainiert und berücksichtigt die strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Dies ist besonders relevant für Anwaltskanzleien, die gemäß §203 StGB und den Vorgaben der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) zur absoluten Vertraulichkeit verpflichtet sind.

Technologische Innovation im Rechtsmarkt

Das Herzstück der Noxtua-Plattform bilden drei zentrale Komponenten: Das Noxtua Research Model ermöglicht präzise Antworten auf Rechtsfragen durch Analyse von 55 Millionen juristischen Dokumenten aus dem C.H.Beck-Archiv. Noxtua Voyage Embed, ein in Zusammenarbeit mit dem Stanford-Ableger Voyage AI entwickelter Suchalgorithmus, übertrifft OpenAIs Embeddings im Bereich juristischer Texte um das Zweifache. Zudem wird das integrierte Tool Beck-Noxtua ab dem dritten Quartal 2025 die umfangreichen Rechtsdatenbanken von C.H.Beck mit den KI-gestützten Funktionen von Noxtua kombinieren.

Die Plattform bietet zahlreiche praxisrelevante Funktionen für Juristen. Dazu gehören die automatisierte Erstellung von Rechtsdokumenten unter Berücksichtigung jurisdiktioneller Feinheiten, eine Matrix-Analyse zur Identifizierung von Diskrepanzen in Vertragsportfolios sowie mehrsprachige Unterstützung für die präzise Übersetzung juristischer Dokumente zwischen Deutsch, Englisch und Französisch.

Werbung

Ebook - ChatGPT for Work and Life - The Beginners Guide to getting more done

E-Book: ChatGPT für Job & Alltag – Dein praktischer Einstieg

Unser neues E-Book bietet eine leicht verständliche und strukturierte Einführung in die Nutzung von ChatGPT – sowohl im Beruf als auch im Privatleben.

  • Mit zahlreichen Beispielen und direkt anwendbaren Prompts
  • 8 spannende Anwendungsfälle, darunter als Übersetzer, Lernassistent oder Finanzrechner
  • Kompakt auf 40 Seiten, klar und auf das Wesentliche fokussiert

Jetzt ansehen & durchstarten

Strategische Partnerschaften und Marktpositionierung

Die Investorenstruktur von Noxtua spiegelt eine strategische Verbindung von juristischer und technischer Expertise wider. C.H.Beck stellt Zugang zu 55 Millionen Rechtsdokumenten bereit, Northern Data liefert die nötige Recheninfrastruktur mit 4.000 NVIDIA H100 GPUs, während CMS und Dentons durch Pilotprogramme in Unternehmensrechtsabteilungen wertvolles Feedback zur Praxistauglichkeit liefern.

Im Vergleich zu internationalen Wettbewerbern wie Lexis+ AI hebt sich Noxtua durch seinen Fokus auf europäisches Recht und die Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften ab. Die Architektur des Systems isoliert sensible Daten auf in der EU beheimateten Servern und vermeidet die Nutzung amerikanischer Cloud-Anbieter. Um KI-generierte Ungenauigkeiten zu minimieren, setzt Noxtua auf ein hybrides Modell aus Retrieval-Augmented Generation (RAG) und menschlicher Überprüfung bei Ausgaben mit geringer Konfidenz.

Werbung

Rechtlicher Hinweis: Diese Website setzt Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm ein. Der Betreiber der Website verdient durch qualifizierte Käufe eine Provision. Dadurch finanzieren wir die Kosten dieser Website, wie z.B. für Server-Hosting und weitere Ausgaben.

Zusammenfassung

  • Noxtua (ehemals Xayn) hat 80,7 Millionen Euro in einer Serie-B-Finanzierungsrunde eingesammelt, angeführt vom Rechtsverlag C.H.Beck
  • Das Unternehmen entwickelt souveräne KI-Lösungen speziell für den europäischen Rechtsmarkt unter Einhaltung aller relevanten Datenschutzbestimmungen
  • Die Plattform umfasst drei Kernkomponenten: Noxtua Research Model, Noxtua Voyage Embed und Beck-Noxtua für Rechtsrecherche, Dokumentenerstellung und Compliance-Prüfungen
  • Anders als US-basierte Konkurrenzprodukte ist Noxtuas Technologie auf europäische Rechtssysteme optimiert und erfüllt die strengen Anforderungen des §203 StGB und der BRAO
  • Das Unternehmen plant eine Expansion nach Frankreich und Italien bis Ende 2025, wobei die Modelle an die dortigen Rechtssysteme angepasst werden

Quelle: Noxtua