Dieser Artikel bietet einen kurzen Einblick zu Google Gemini und erklärt, wie man KI-Modelle mit Googles KI-Suite „Vertex AI“ erkunden und professionell nutzen kann.
PyData Global – Das sind die wichtigsten Data- und AI-Themen
Die PyData Global findet am 6.-8.12.2023 statt. Hier werden die wichtigsten Data- und AI-Themen praktisch mit Python und vielen weiteren Open-Source-Technologien vermittelt. Wir geben einen Überblick.
Azure AI Document Intelligence zur KI-basierten Texterkennung nutzen
Microsoft bietet mit Azure AI Document Intelligence eine ausgereifte Lösung zum automatisierten Scannen und Analysieren von Dokumenten aller Dateiformate. Wir geben einen praktischen Hands-on Einstieg in die kostensparende KI-Technologie.
Midjourney: Einführung, Beispiele und Prompt-Tipps
Midjourney erstellt erstaunliche Bildwelten, wenn man weiss, wie man es richtig einsetzt. Dieser Artikel erklärt was Midjourney ist, zeigt Beispiele, gibt Einstellungs- und Prompt-Tipps und hilft, das beste aus Midjourney herauszuholen.
Python-Programmierung: Die wichtigsten IDEs im Überblick
Wer mit Python coden will braucht eine gute Entwicklungsumgebung (IDE). Diese hilft, schneller zu coden, Fehler zu vermeiden und Überblick zu behalten. Wir zeigen einige hilfreiche Python-fähige IDEs, die besonders beim coden von KI- und LLM-Anwendungen gerne eingesetzt werden.
ChatGPT Custom Instructions: Ein tiefer Einblick, den Du nicht verpassen darfst!
Spätestens seit dem Hype um AI seit Anfang 2023, ist auch das Sprachmodell ChatGPT in aller Munde. Trainiert und veröffentlicht von der Firma OpenAI. Die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT sind enorm vielfältig. Brainstormen, Geschichten schreiben lassen, Coden und auch für Copywriter ist dieses Tool mittlerweile sehr wichtig geworden. Sei es für die Recherche, für das Zusammenfassen oder auch für die Gliederung von neuem Content. Mit den nun veröffentlichten Custom Instructions kann man diese Prozesse auf ein neues Level heben. Wir zeigen Dir, wie Du die Custom Instructions aktivieren und anhand von praktischen Beispielen für deine Zwecke einsetzen kannst.
ChatGPT Enterprise ist da
OpenAI hat ChatGPT Enterprise gelauncht, eine ChatGPT-Version die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgelegt ist. Die Firmenversion bietet höhere Sicherheit, Admin-Tools und Nutzerverwaltung, mehr Geschwindigkeit, ein 64k-Kontextfenster, das neue „Advanced Data Analysis“ und mehr.
Bing Chat jetzt auch für Chrome
Ab jetzt kann man Microsofts KI „Bing Chat“ in Google Chrome nutzen. Chrome ist der meistgenutzte Browser weltweit, so dass nun Millionen weitere Nutzer die KI deutlich einfacher aufrufen können.
Finetuning von OpenAIs GPT-Modell – Vorteile und Coding-Anleitung
Finetuning ermöglicht, dass ein Sprachmodell eigene Daten dazuzulernt. Dies verbessert die Antwortqualität enorm. Hier zeigen wir, wie man OpenAIs GPT-Modell (3.5 Turbo oder GPT-4o) mit Finetuning deutlich verbessert. Dies geht via OpenAI-API oder Microsoft Azure. Highlight: Das komplette Jupyter-Notebook haben wir euch verlinkt.
Adobe Express nun mit kostenlosen KI-Funktionen aus Adobe Firefly
Die bahnbrechende KI „Adobe Firefly“ ist nun in Adobe Express integriert. Durch die KI-Funktionen kann man Fotos und Grafiken ganz nach Wunsch generieren oder neuartige Texteffekte erstellen. Das spart Zeit und steigert die Qualität.