Die angesagte AI-Plattform Lovable aus Schweden ermöglicht es, schnell funktionierende Web-Anwendungen, Tools oder Prototypen zu erstellen, ohne dass man Coding-Skills braucht. Statt Code von Hand zu schreiben, unterstützt Lovable bei der Umsetzung von Ideen in interaktive Projekte – von Websites, Landingpages bis hin zu Tools und Dashboards.
Was kann man mit Lovable erstellen?
Mit Lovable lassen sich kreative und nützliche Web-Projekte in kürzester Zeit entwickeln. Die Möglichkeiten reichen von Websites, Landingpages, anschaulichen Simulations-Tools, datengetriebenen Analyse-Anwendungen, Dashboards, Business-Anwendungen wie einfachen CRMs oder ERPs, AI-Anwendungen und vieles mehr. Man erstellt diese Anwendungen einfach per Prompt. Lovable generiert im Hintergrund den Code für das Frontend und wenn benötigt sogar ein Backend mit API- oder Datenbankanbindung. Den Code, der zu großen Teilen auf Typescript basiert, kann man dann weiter per Prompt oder auch direkt im Code-Editor anpassen. Dies ermöglicht es, mit Lovable erstaunliche Projekte in kürzester Zeit zu erstellen.
Beliebte Projektbeispiele mit Lovable
Wer Lovable-Projekte in Aktion sehen will, kann folgende Quellen dafür nutzen. So bekommt man schnell einen guten Eindruck, wie vielseitig und praxisnah sich Lovable einsetzen lässt.
- Featured Projects: Im Community-Bereich der Website kann man Projektbeispiele der kostenlosen Version von Lovable in Aktion sehen und direkt testen oder remixen (=in eigenen Projekten weiterverwenden)
- Lovable Launched: Auf der eigenen Launched-Website werden Projekte gezeigt, die bereits live veröffentlicht wurden. Nutzer können voten und die Projekte erhalten so schnell eine Plattform um neue Nutzer zu gewinnen
Wir haben uns einige der hier gelaunchten Projekte und frühen Werke angesehen und stellen euch hier die Möglichkeiten vor, als Inspiration für eigene Lovable-Projekte.
Disclaimer:
Dieser Artikel stellt keine Empfehlung oder rechtliche Bewertung der Plattform Lovable dar. Alle hier erwähnten Inhalte, Projekte und Verlinkungen stammen von externen Anbietern und liegen in deren Verantwortung. Für die Richtigkeit, Sicherheit oder Rechtmäßigkeit der dargestellten Inhalte übernehmen wir keinerlei Haftung. NutzerInnen sollten insbesondere bei der Eingabe sensibler Daten Vorsicht walten lassen und sich im Zweifel vorab selbstständig über mögliche Risiken informieren.
Lovable-Projekt: Physik-Simulator
Macht Spaß: Im Physik-Simulator kann man per Klick hunderte Dreiecke, Kreise und Quadrate erstellen, die sich dann physikalisch verhalten und voneinander abprallen und abrutschen.
- Lovable-Projekt: physics-simulator-playground / Autor: antonosika
- URL: https://lovable.dev/projects/ff3ec4dd-6a2b-46bb-8b6a-03534e43b137

Lovable-Projekt: Diagramm-Erstellung per KI
Nützlich: Per KI-Prompt kann man ein Diagramm mit der Sprache Mermaid generieren lassen, um schnell ein Flowchart zur Veranschaulichung zu zeigen. Dafür muss man seinen OpenAI-Key eingeben (Tipp: Projekt remixen, Code prüfen, dann erst den sensiblen Key eingeben)
- Lovable-Projekt: mermaid-sketcher / Autor: antonosika
- URL: https://lovable.dev/projects/e751f4c0-8ecf-4b68-92d9-99805a66e66e

Lovable-Projekt: Website des Tech-Startups „WRLDS“
Beeindruckend: Das Textil-Tech-Startup WRLDS aus Schweden hat scheinbar seine gesamte Website inklusive News-Bereich mit Lovable erstellt. Dies zeigt beeindruckend, wie mächtig Lovable bei der Website-Erstellung ist.
- Lovable-Projekt: wrlds-ai-integration / Autor: 4N3G5M6y5raIDIKlwO0WXui45nx2
- URL: https://lovable.dev/projects/ec1d4f1e-2506-4da5-a91b-34afa90cceb6

Lovable-Projekt: Krypto-Dashboard
Ein beeindruckendes Krypto-Dashboard inklusive Candlestick-Diagrammen mit Zoom und allen Funktionalitäten.
- Lovable-Projekt: cryptocurrency-trading-dashboard / Autor: henrik
- URL: https://lovable.dev/projects/ad6b25f3-65b0-4cdc-978f-72d1735712c6

Fazit: Lovable ist ein Game-Changer
Das EU-Unicorn Lovable aus Schweden zeigt eindrucksvoll, wie weit generative KI im Bereich Web-Entwicklung bereits ist. In wenigen Minuten entstehen Prototypen, Websites oder sogar komplexere Anwendungen – ein klarer Vorteil für Gründer, Kreative und alle, die Ideen schnell umsetzen wollen. Vor allem die Remix-Funktion und die Community-Projekte machen es leicht, sich inspirieren zu lassen und ohne tiefe Coding-Kenntnisse eigene Ansätze auszuprobieren.
Gleichzeitig darf man die Schwächen nicht übersehen: Da der Code KI-generiert ist, können Fehler oder Sicherheitslücken auftreten, und der Umgang mit sensiblen Daten erfordert besondere Vorsicht. Lovable ersetzt daher keine professionelle Software-Entwicklung, sondern eignet sich am ehesten für schnelle Prototypen, Testkonzepte und erste Umsetzungen, die später mit sauberem Code weiterentwickelt werden sollten.
Unterm Strich ist Lovable ein spannender Game-Changer – aber einer, bei dem man den Hype mit einer gesunden Portion Vorsicht und Eigenverantwortung genießen sollte.
Häufige Fragen zu Lovable
Wie kann man Lovable kostenlos nutzen?
Lovable kann kostenlos genutzt werden, wofür man 5 Credits pro Tag nutzen kann, was ca. 5 Prompts entspricht. In der Free-Version sind alle erstellten Projekte der Autoren dann für die Community frei und öffentlich verfügbar und weiter nutzbar. Mit der Remix-Funktion kann man ein bestehendes Projekt einfach kopieren und selber weiter anpassen.
Coding vs. No-Code: Was sind die Grenzen von Lovable?
Die No-Code-KI-Lösung Lovable ersetzt kein sauberes Coding von Anwendungen. Die damit erstellten Anwendungen werden per KI-Coding im Hintergrund erstellt, wobei immer Fehler auftreten können, die unter Umständen auch zu Datenverlust oder ernsten Privacy-Problemen führen können. Für schnelle Rapid-Prototypen und insbesondere Websites kann Lovable jedoch beeindruckend reife Ergebnisse erzielen.
Ist Lovable vertrauenswürdig und sicher?
Man sollte immer vorsichtig dabei sein, seine persönlichen Daten in nicht vertrauenswürdige oder unsichere Projekt-Websites einzugeben, um sich vor Datendiebstahl und Betrug zu schützen. Das gilt natürlich für jedes Online-Angebot bzw. Website, ganz gleich mit welchen technischen Mitteln diese erstellt wurden. Durch generative KI ist es für Kriminelle jedoch aktuell viel einfacher, Menschen zu täuschen, indem z.B. eine ansprechende Website schnell erstellt wird, um für eigene Zwecke genutzt zu werden.
Wie kann man Lovable lernen?
Lovable muss nicht lange erlernt werden, denn man erstellt seine Web-Anwendungen einfach per Prompt. Trotzdem ist es hilfreich, Verständnis in Web-Entwicklung, UX Design und Vibe Coding zu haben, um damit ansprechende und fehlerfreie Anwendungen zu erzeugen. Die KI kann beim Coden Fehler machen und erst mit den richtigen Prompts bekommt man einiges wieder korrekt. Für ansprechende Anwendungen mit Datenbanknutzung braucht man etwas tiefere technische Skills bei der Einrichtung, denn man richtet dafür die derzeit einzig von Lovable unterstützte Datenbanklösung Supabase ein.
Hier ausgewählte Quellen zum schnellen Einstieg:
- Youtube: Darrel Wilson: Master Lovable AI in 20 Minutes
- Lovable: Welcome Introduction

Ralf Schukay liebt Analytics, Python & alles mit Daten. In seiner Freizeit spielt er Synthesizer (Nord, Novation), joggt und fährt Gravel Bike. Er arbeitet als Teamlead Analytics & Conversion mit einem fitten und netten Team in der Berliner Digitalagentur >MAI mediaworx<








