Finetuning ermöglicht, dass ein Sprachmodell eigene Daten dazuzulernt. Dies verbessert die Antwortqualität enorm. Hier zeigen wir, wie man OpenAIs GPT-Modell (3.5 Turbo oder GPT-4o) mit Finetuning deutlich verbessert. Dies geht via OpenAI-API oder Microsoft Azure. Highlight: Das komplette Jupyter-Notebook haben wir euch verlinkt.
AI-Artikel und Tutorials
Unsere Tutorials zeigen Schritt für Schritt, wie man AI-Technologien nutzt. Vom Prompt Engineering bis zur AI-Programmierung und der Nutzung schlauer Tools zur Automatisierung.
Die besten KI-Tools – Von kostenlos bis zu 50% Rabatt
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – und viele der cleveren Tools sind kostenlos nutzbar. Ob für Texte, Bilder oder Produktivität: Mit diesen 7 KI-Tools sparst du Zeit und holst das Maximum für Job & Alltag raus.
Rohdaten-Reporting: GA4-Daten mit BigQuery und Dataform aufbereiten
Ein GA4-Reporting auf Rohdaten-Basis macht das Marketing-Reporting deutlich akkurater und flexibel modellierbar. In diesem Tutorial zeigen wir, wie man GA4-Daten mit Dataform in Google BigQuery aufbereitet.
Tutorial: KI-Traffic messen mit GA4 und Looker Studio
KI-Chatbots wie ChatGPT, Perplexity und Copilot führen immer mehr Besucher auf Webseiten. Doch in den Standard-Reports von Google Analytics 4 tauchen diese nicht auf. Unser Kurz-Tutorial zeigt, wie du KI-Traffic in Looker Studio sichtbar machst.
LLMs und Chatbots programmieren lernen – Die besten Online-Kurse
Wer als Developer mit großen Sprachmodellen (LLMs) und KI coden kann, ist sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Dabei ist der Einstieg gar nicht schwer, denn es gibt zahlreiche Kurse, mit denen man seine Skills erweitern kann. Hier eine stets aktuelle Übersicht der wichtigsten Online-Kurse zu LLMs, KI, Chatbots, Python und mehr.
n8n-Tutorial: Websites scrapen mit n8n und MCP
In diesem Quick Tutorial zeigen wir, wie man Inhalte von Websites per Scraping einfach extrahieren kann. Dafür nutzen wir einen lokal gehosteten n8n-Workflow und die Scraping-Lösung Firecrawl per MCP-Server. Für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene.
Tech-Tipp der Woche: Vibe Coding mit Cursor, MCP und Figma
Ein Screendesign oder Frontend in 3 Minuten erstellen? Geht! Die KI-basierte Developer-Umgebung Cursor lässt sich mithilfe des Model Control Protocol (MCP) mit Figma und vielen weiteren nützlichen Tools verbinden und diese einfach per LLM-Prompt fernsteuern. Für spannende Vibe Coding Sessions.
n8n-Tutorial: Text zusammenfassen und auf WordPress posten
In diesem n8n-Workflow-Tutorial erstellt ihr aus einem PDF eine Text-Zusammenfassung und postet diese als neue WordPress-Seite. Für n8n-Einsteiger und Interessierte.
Tutorial: YouTube-Videos transkribieren mit Google AI Studio
Mit Google AI Studio kannst du YouTube-Videos schnell und kostenlos transkribieren und zusammenfassen – dank der neuesten Gemini-Modelle von Google. Ob für SEO, Content-Wiederverwertung oder Barrierefreiheit: Wir zeigen dir die besten Prompts für exakte Transkriptionen und Zusammenfassungen.
KI-Agenten – Die wichtigsten Multi-Agenten-Tools und Frameworks
AI-Agenten können zusammenarbeiten und selbstständig Aktionen ausführen. Dadurch kommen sie zu besseren Ergebnissen als normale generative AI-Lösungen. Wir zeigen die wichtigsten Tools und Frameworks zur KI-Agenten-Erstellung mit und ohne Coding.