Die PyData Global findet am 6.-8.12.2023 statt. Hier werden die wichtigsten Data- und AI-Themen praktisch mit Python und vielen weiteren Open-Source-Technologien vermittelt. Wir geben einen Überblick.
Ralf Schukay
Azure AI Document Intelligence zur KI-basierten Texterkennung nutzen
Microsoft bietet mit Azure AI Document Intelligence eine ausgereifte Lösung zum automatisierten Scannen und Analysieren von Dokumenten aller Dateiformate. Wir geben einen praktischen Hands-on Einstieg in die kostensparende KI-Technologie.
Python-Programmierung: Die wichtigsten IDEs im Überblick
Wer mit Python coden will braucht eine gute Entwicklungsumgebung (IDE). Diese hilft, schneller zu coden, Fehler zu vermeiden und Überblick zu behalten. Wir zeigen einige hilfreiche Python-fähige IDEs, die besonders beim coden von KI- und LLM-Anwendungen gerne eingesetzt werden.
ChatGPT Enterprise ist da
OpenAI hat ChatGPT Enterprise gelauncht, eine ChatGPT-Version die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgelegt ist. Die Firmenversion bietet höhere Sicherheit, Admin-Tools und Nutzerverwaltung, mehr Geschwindigkeit, ein 64k-Kontextfenster, das neue "Advanced Data Analysis" und mehr.
Bing Chat jetzt auch für Chrome
Ab jetzt kann man Microsofts KI "Bing Chat" in Google Chrome nutzen. Chrome ist der meistgenutzte Browser weltweit, so dass nun Millionen weitere Nutzer die KI deutlich einfacher aufrufen können.
Finetuning von OpenAIs GPT-Modell – Vorteile und Coding-Anleitung
Finetuning ermöglicht, dass ein Sprachmodell eigene Daten dazuzulernt. Dies verbessert die Antwortqualität enorm. Hier zeigen wir, wie man OpenAIs GPT-Modell (3.5 Turbo oder GPT-4o) mit Finetuning deutlich verbessert. Dies geht via OpenAI-API oder Microsoft Azure. Highlight: Das komplette Jupyter-Notebook haben wir euch verlinkt.
Adobe Express nun mit kostenlosen KI-Funktionen aus Adobe Firefly
Die bahnbrechende KI "Adobe Firefly" ist nun in Adobe Express integriert. Durch die KI-Funktionen kann man Fotos und Grafiken ganz nach Wunsch generieren oder neuartige Texteffekte erstellen. Das spart Zeit und steigert die Qualität.
Übersicht: Die meistgenutzten Text- und Bild-KIs in Deutschland und weltweit
Dieser Überblick stellt die wichtigsten generativen KIs zur Text- und Bilderstellung vor, darunter Microsoft Copilot, ChatGPT, Perplexity, Claude, Google Bard und viele weitere.
LLMs und Chatbots programmieren lernen – Die besten Online-Kurse
Wer als Developer mit großen Sprachmodellen (LLMs) und KI coden kann, ist sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Dabei ist der Einstieg gar nicht schwer, denn es gibt zahlreiche Kurse, mit denen man seine Skills erweitern kann. Hier eine stets aktuelle Übersicht der wichtigsten Online-Kurse zu LLMs, KI, Chatbots, Python und mehr.
ChatGPT Code Interpreter – ChatGPT wird zum mächtigen Datenversteher
Mit dem mächtigen ChatGPT Code Interpreter kann man Aufgaben in Minuten erledigen lassen, die sonst Stunden oder Tage brauchen. Das Plugin kann Code erstellen und fortgeschrittene Analysen auf hochgeladenen Daten erledigen. Hier stellen wir vor, wie es geht.