Die angesagte AI-Plattform Lovable aus Schweden ermöglicht es, schnell funktionierende Web-Anwendungen, Tools oder Prototypen zu erstellen, ohne dass man Coding-Skills braucht. Statt Code von Hand zu schreiben, unterstützt Lovable bei der Umsetzung von Ideen in interaktive Projekte – von Websites, Landingpages bis hin zu Tools und Dashboards.
Ralf Schukay
Microsoft Copilot Studio jetzt mit GPT-5
GPT-5 in Copilot Studio für bessere KI-Antworten Die Integration von GPT-5 in Microsoft Copilot Studio markiert einen Fortschritt in der Ausgestaltung unternehmensfähiger KI-Agenten. Durch die verbesserte Fähigkeit, komplexe Aufgaben eigenständig zu verstehen, zu planen und durchzuführen, entsteht ein klares Bild einer KI, die weit mehr als klassische Chatbots leisten kann. Gerade der Fokus auf flexible … Weiterlesen
n8n-Workflow-Patterns: Linear, Tool-Agents, MCP-Agents
Wer in n8n oder Zapier automatisiert, muss sich überlegen, wie er seine Workflows effizient und wartbar aufbaut. Der Artikel zeigt, wie sich klassische Workflows, Agenten mit Tool-Use und MCP-basierte Workflows unterscheiden – klar, kompakt und mit Bewertung.
Übersicht: Vektor-Datenbanken für KI-Projekte
Wer KI-Anwendungen wie z.B. eine semantische Suche erstellen will, braucht eine passende Vektordatenbank. Diese machen Embeddings blitzschnell abrufbar und skalieren besser als klassische SQL- oder NoSQL-Stores. Wir stellen beliebte Optionen von SaaS bis Open Source vor – inklusive Stärken, Kosten und typischer Use Cases.
Google AI Mode: Digital Marketing für KI-Suchmaschinen anpassen
Mit dem auf der Google I/O 2025 angekündigten AI Mode wird Google zur KI-Suchmaschine mit der größten Reichweite weltweit. Hier erfährst Du, was das für das Marketing bedeutet und wie du reagieren solltest.
Finetuning von OpenAIs GPT-Modell – Vorteile und Coding-Anleitung
Finetuning ermöglicht, dass ein Sprachmodell eigene Daten dazuzulernt. Dies verbessert die Antwortqualität enorm. Hier zeigen wir, wie man OpenAIs GPT-Modell (3.5 Turbo oder GPT-4o) mit Finetuning deutlich verbessert. Dies geht via OpenAI-API oder Microsoft Azure. Highlight: Das komplette Jupyter-Notebook haben wir euch verlinkt.
Die besten KI-Tools – Von kostenlos bis zu 50% Rabatt
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – und viele der cleveren Tools sind kostenlos nutzbar. Ob für Texte, Bilder oder Produktivität: Mit diesen 7 KI-Tools sparst du Zeit und holst das Maximum für Job & Alltag raus.
Rohdaten-Reporting: GA4-Daten mit BigQuery und Dataform aufbereiten
Ein GA4-Reporting auf Rohdaten-Basis macht das Marketing-Reporting deutlich akkurater und flexibel modellierbar. In diesem Tutorial zeigen wir, wie man GA4-Daten mit Dataform in Google BigQuery aufbereitet.
Tutorial: KI-Traffic messen mit GA4 und Looker Studio
KI-Chatbots wie ChatGPT, Perplexity und Copilot führen immer mehr Besucher auf Webseiten. Doch in den Standard-Reports von Google Analytics 4 tauchen diese nicht auf. Unser Kurz-Tutorial zeigt, wie du KI-Traffic in Looker Studio sichtbar machst.
LLMs und Chatbots programmieren lernen – Die besten Online-Kurse
Wer als Developer mit großen Sprachmodellen (LLMs) und KI coden kann, ist sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Dabei ist der Einstieg gar nicht schwer, denn es gibt zahlreiche Kurse, mit denen man seine Skills erweitern kann. Hier eine stets aktuelle Übersicht der wichtigsten Online-Kurse zu LLMs, KI, Chatbots, Python und mehr.