Bahnbrechende KI-Technologie gibt Menschen mit schwerer Lähmung ihre Stimme zurück – mit nur 100 Millisekunden Verzögerung.
Ein Forschungsteam der Universitäten Berkeley und San Francisco (UCSF) hat eine Neuroprothese entwickelt, die Gehirnsignale in natürlich klingende Sprache umwandelt. Diese Innovation stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen dar. Die neue Technologie ermöglicht es Menschen mit schweren Lähmungen, in nahezu Echtzeit zu sprechen, indem ihre neuronalen Aktivitäten direkt in hörbare Sprache transformiert werden.
Im Gegensatz zu früheren Systemen, die zunächst Text erzeugten und später in Sprache umwandelten, nutzt diese Neuroprothese KI-Algorithmen, die kontinuierlich Gehirnsignale verarbeiten und mit minimaler Verzögerung von nur 50-100 Millisekunden in Sprache umsetzen. Dies entspricht der Reaktionsgeschwindigkeit kommerzieller Sprachassistenten wie Alexa oder Siri.
Die personalisierbare Technologie kann sogar die Stimme des Nutzers vor der Erkrankung nachahmen. Ein Teilnehmer mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) berichtete, er sei "glücklich", seine synthetisierte Stimme zu hören. Besonders beeindruckend: Das System dekodiert auch paralinguistische Merkmale wie Tonhöhe, Intonation und Lautstärke, was den Nutzern ermöglicht, Worte zu betonen, Fragen zu stellen und sogar Melodien zu singen.
Die klinischen Ergebnisse sind vielversprechend. Eine Teilnehmerin namens Ann konnte ihre Kommunikationsgeschwindigkeit von 2,6 Wörtern pro Minute mit Augentracking-Geräten auf nahezu natürliche Sprechraten steigern. Ein anderer Teilnehmer, T15, erreichte eine Korrelation von 0,90 bei der Genauigkeit der synthetisierten Sprache und konnte Wörter in Echtzeit buchstabieren.
Werbung
E-Book: ChatGPT für Job & Alltag – Dein praktischer Einstieg
Unser neues E-Book bietet eine leicht verständliche und strukturierte Einführung in die Nutzung von ChatGPT – sowohl im Beruf als auch im Privatleben.
- ✔ Mit zahlreichen Beispielen und direkt anwendbaren Prompts
- ✔ 8 spannende Anwendungsfälle, darunter als Übersetzer, Lernassistent oder Finanzrechner
- ✔ Kompakt auf 40 Seiten, klar und auf das Wesentliche fokussiert
Werbung
Die wichtigsten Fakten zur Neuroprothese:
- Minimale Latenz: 50-100 Millisekunden vom Sprechversuch bis zur hörbaren Ausgabe
- Multimodale Kompatibilität: Funktioniert mit verschiedenen Elektroden-Typen (ECoG, MEAs, sEMG)
- Personalisierung: Kann die ursprüngliche Stimme des Nutzers nachahmen
- Ausdrucksfähigkeit: Ermöglicht Betonung, Fragen und sogar Singen
- Erhebliche Verbesserung: Von wenigen Wörtern pro Minute zu nahezu natürlichen Sprechgeschwindigkeiten
- Zukünftige Entwicklungen: Verbesserung der emotionalen Ausdrucksfähigkeit, Erweiterung des Vokabulars, Miniaturisierung der Hardware
Quelle: Engineering Berkeley

Florian Schröder ist Experte im Online-Marketing mit Schwerpunkt PPC (Pay-Per-Click) Kampagnen. Die revolutionären Möglichkeiten der KI erkennt er nicht nur, sondern hat sie bereits fest in seine tägliche Arbeit integriert, um innovative und effektive Marketingstrategien zu entwickeln.
Er ist überzeugt davon, dass die Zukunft des Marketings untrennbar mit der Weiterentwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz verbunden ist und setzt sich dafür ein, stets am Puls dieser technologischen Entwicklungen zu bleiben.