Mit der Ankündigung von Windsurf Wave 4, dem neuesten Update der KI-nativen Entwicklungsumgebung von Codeium, erhält die Welt der Softwareentwicklung ein leistungsstarkes und innovatives Tool. Mit dem Anspruch, die Konkurrenz hinter sich zu lassen, setzt Codeium einen neuen Maßstab in der Entwicklung KI-gestützter Programmierlösungen.
AI-Development
Coding und Softwareentwicklung mit KI wird immer wichtiger. Tools wie GitHub Copilot, Cursor und ChatGPT unterstützen Entwickler dabei, Code schneller zu schreiben, zu debuggen und zu optimieren. Dies macht das Coding effizienter und zugänglicher für alle.
Top-Artikel:
Google’s Gemini Code Assist: KI-gestützte Softwareentwicklung für alle
Google treibt die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Softwareentwicklungsprozesse voran und hat mit der Veröffentlichung von Gemini Code Assist für Einzelpersonen ein neues Zeichen im Wettbewerb um KI-unterstützte Entwicklungswerkzeuge gesetzt. Das kostenlose Tool zielt darauf ab, die Codierung effizienter und zugänglicher zu gestalten und richtet sich gleichermaßen an Anfänger wie auch an erfahrene Entwickler.
Tutorial: So nutzt du die Claude-API und Computer Use
Claude AI stellt für Developer eine API bereit, um die fortschrittliche AI in eigenen Tools zu nutzen. Unser Tutorial zeigt, wie man die Claude API einrichtet und das Computer Use Feature nutzt.
Flowise & Langflow – generative KI-Tools ohne Code-Skills erstellen
Mit Flowise und Langflow kann man generative KI-Anwendungen per Drag & Drop erstellen, ohne dass man Developer-Skills braucht. Dies hilft beim schnellen Prototyping und einfachen Ausprobieren. Wir stellen die angesagten kostenlosen KI-Prototyping-Tools vor.
PyData Global – Das sind die wichtigsten Data- und AI-Themen
Die PyData Global findet am 6.-8.12.2023 statt. Hier werden die wichtigsten Data- und AI-Themen praktisch mit Python und vielen weiteren Open-Source-Technologien vermittelt. Wir geben einen Überblick.
Python-Programmierung: Die wichtigsten IDEs im Überblick
Wer mit Python coden will braucht eine gute Entwicklungsumgebung (IDE). Diese hilft, schneller zu coden, Fehler zu vermeiden und Überblick zu behalten. Wir zeigen einige hilfreiche Python-fähige IDEs, die besonders beim coden von KI- und LLM-Anwendungen gerne eingesetzt werden.